Telefonassistent: Terminbuchung in anonymen und Ressourcenkalendern jetzt möglich!

Liebe Community,

wir haben tolle Neuigkeiten für alle Nutzer:innen des Telefonassistenten und die, die es werden wollen!

Ab sofort kann der Telefonassistent Termine nicht nur in persönlichen Kalendern, sondern auch in anonymen und Ressourcenkalendern buchen. Das bedeutet, wenn Patient:innen telefonisch einen Termin vereinbaren und dabei keinen bestimmten Behandler angeben, werden freie Slots in den passenden anonymen oder Ressourcenkalendern automatisch gesucht und angeboten.

Praktisch dabei: Für diese neue Funktion ist keine Umstellung nötig. Der Telefonassistent nutzt dieselben Einstellungen wie die Online-Buchung. Sie profitieren also direkt und ohne zusätzlichen Aufwand von dieser Erweiterung.

So sorgen wir gemeinsam für eine noch effizientere Terminvergabe und eine bessere Auslastung Ihrer Ressourcen!


Sie sind gerade mit dem Telefonassistenten gestartet und wollen nochmal nachsehen, wie Sie ihn einstellen können? Dann klicken Sie einfach mal durch unseren Leitfaden für die Einstellungen:

Viele Grüße
Ihr Doctolib-Team

1 „Gefällt mir“

Das ist in der Tat sehr gut!
Was leider aktuell wirklich inakzeptabel ist, daß man die Abfragetexte überhaupt nicht beeinflussen/ändern kann. Hier wird z.B. von der Ansage behauptet, daß Privatversicherte ihre Rezepte immer abholen müssen, was in unserer Praxis gar nicht so gehandhabt wird…! Das wird jetzt nach Start mit dem Assistenten viele Nachfragen und Extraarbeit für uns nach sich ziehen.
Bitte unbedingt umgehend bearbeitbar machen!!!
LG

Für ist er eher ein teurer Anrufbeantworter weil er immer nicht versteht was die Leute sagen aber uns immerhin angezeigt wird, wer wann angerufen hat, dass wir zurück rufen können. :face_with_raised_eyebrow:

Hallo @DollingerCor,

vielen Dank für Ihren Beitrag.
Ich kann gut verstehen, dass die fehlende Anpassbarkeit der Abfragetexte derzeit ein Problem für Ihre Praxis darstellt. Ich habe Ihr Anliegen intern weitergegeben und melde mich bei Ihnen zurück, sobald ich eine Rückmeldung erhalte.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.

Liebe Grüße
Laura

Hallo @MFA_Praxis1,

vielen Dank für Ihr Feedback!
Ich kann gut verstehen, dass es frustrierend ist, wenn der Assistant die Anliegen Ihrer Patient:innen nicht richtig versteht und Sie dadurch hauptsächlich die Information erhalten, wer wann angerufen hat. Das ist natürlich nicht das Ziel der Lösung und führt zu zusätzlichem Aufwand statt zur erhofften Entlastung.

Können Sie uns etwas mehr dazu sagen, in welchen Situationen der Assistant besonders häufig nicht versteht, was die Patient:innen sagen? Sind es bestimmte Arten von Anfragen oder liegt es eher an der Sprachqualität?

Auch Ihre Rückmeldung habe ich bereits an das zuständige Team weitergeleitet. Ich komme auf Sie zu, sobald mir eine Antwort vorliegt.

Ich wünsche einen schönen Dienstag.

Liebe Grüße
Laura

1 „Gefällt mir“

Hallo @DollingerCor,

vielen Dank für Ihre Geduld!
Ich melde mich mit einer Rückmeldung aus unserem Produktteam.

Wie gut Patient:innen den Dialog annehmen und durchlaufen, hängt maßgeblich von der Wortwahl ab. Deshalb standardisieren wir jede Formulierung – auch die Willkommensbotschaft – sorgfältig, basierend auf umfangreichen Nutzer-Recherchen und zahlreichen Gesprächen mit Praxen. Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich auch rechtliche Anforderungen.

Gleichzeitig bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, die Kommunikation individuell anzupassen. So können Sie unter „Anfrage mit einer Nachricht abweisen“ in den Einstellungen aus mehreren Ansageoptionen wählen, die gemeinsam mit Ärzt:innen entwickelt und abgestimmt wurden. Sollte Ihnen hier eine passende Option fehlen, können Sie sich jederzeit an unser Support-Team wenden. Dieses erreichen Sie ganz einfach über den „Hilfe & Kontakt“-Button oben rechts in Ihrem Terminkalender. Dort können Sie entweder einen Rückruf vereinbaren oder eine Anfrage senden.

Den Notfallkontakt können Sie bereits jetzt individuell einstellen. Darüber hinaus arbeiten wir aktuell daran, die Abwesenheitsbotschaft zukünftig noch flexibler zu gestalten – beispielsweise mit praxisspezifischen Hinweisen zur Abwesenheitsdauer oder Vertretungen.

Ich hoffe, diese Rückmeldung hilft Ihnen, einen besseren Überblick zu bekommen. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!

Viele Grüße
Laura

1 „Gefällt mir“

Hallo @MFA_Praxis1,

vielen Dank nochmal für Ihre Geduld!

Ich kann gut nachvollziehen, wie wichtig es Ihnen ist, dass der Telefonassistent mehr kann als nur Nachrichten aufzunehmen. Deshalb möchte ich Ihnen gerne kurz erzählen, wie er Sie unterstützen kann:

Er sorgt dafür, dass Anfragen gut sortiert werden und wandelt Nachrichten automatisch in Text um – so behalten Sie immer den Überblick und können schnell reagieren. Dabei erkennt er die Patient:innen und ordnet sie zuverlässig zu. Außerdem hilft er Ihnen bei der Terminverwaltung und beantwortet Anliegen automatisiert. Wenn mal eine Anfrage nicht angenommen werden kann, sagt er das auf eine freundliche und klare Weise.

Durch die Verbindung mit den Patientennachrichten verwandelt er anstrengende Telefonate in entspannte, asynchrone Gespräche, die Sie ganz flexibel bearbeiten können – so, wie es Ihnen am besten passt. Anders als ein Mitarbeiter ist er rund um die Uhr erreichbar, ohne Pause oder Urlaub.

Gibt es Funktionen, die Sie sich noch wünschen oder bei denen wir Sie unterstützen können?

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Viele Grüße
Laura