Praxisalltag vereinfacht – Effizienz im Fokus

Details, die den Unterschied machen

Liebe Community,

in unserem ersten Teil Patientenservice optimiert – Kommunikation neu gedacht haben wir Ihnen bereits gezeigt, wie die Details, in den Patientenkommunikationen den Unterschied machen können . Unserer zweite Teil zeigt, dass ein reibungsloser Praxisalltag der Schlüssel zu mehr Zeit für Ihre Patient:innen sein kann. Hier sehen Sie unsere neuesten Verbesserungen, die Sie dabei gezielt unterstützen.

:honey_arrow: Schneller arbeiten mit dem optimierten Aufgaben-Manager

Unser überarbeiteter Aufgaben-Manager bringt neue Funktionen für noch besseres Aufgabenmanagement:

  • Neue „Dringend“-Markierung mit Sofort-Benachrichtigungen
  • Umfassende Druckfunktion inklusive aller relevanten Kommentare*
  • Automatische SMS/E-Mail bei hoher Priorität
  • Verbesserte Patientensuche mit Enter-Taste
  • Automatische Speicherung Ihrer Filtereinstellungen

:honey_arrow: Clevere Patientenverwaltung für mehr Durchblick

Die verbesserte Duplikaterkennung in Patientenkarten warnt automatisch vor möglichen Mehrfacheintragen. Zusätzlich sorgt die standardisierte Benennung von Patientennummern als „Ext. Nr.“ für eine einheitliche und übersichtliche Datenverwaltung.

:honey_arrow: Nahtlose Integration in Ihren Arbeitsablauf

Das neue DoctoWidget präsentiert sich in zwei Ansichten: klassisch oder kompakt. Sie entscheiden, welche Darstellung sich optimal in Ihr PVS integriert. Besonders praktisch: Direkter Nachrichtenversand aus dem PVS heraus mit automatischer Übernahme der Patientendaten.

:honey_arrow: Termindaten auf einen Blick in Ihrem Widget

Das „Nächster Termin“-Widget zeigt Ihnen sofort den nächsten Termin eines:r Patient:in direkt in Ihrem PVS an, ohne dass Sie zwischen Doctolib und Ihrem System wechseln müssen. Kompatibel mit der Doctolib Zipper Web Extension v89.10.0 reduziert es störende Systemwechsel auf ein Minimum.


All diese Verbesserungen wurden mit einem klaren Ziel entwickelt: Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche zu geben. Jede eingesparte Minute durch optimierte Abläufe ist eine Minute, die Sie Ihren Patient:innen widmen können. Wir verstehen uns als Ihr Partner in der digitalen Transformation und arbeiten kontinuierlich daran, Ihre Praxisprozesse noch effizienter zu gestalten.

Viele Grüße
Evelin von Doctolib

5 „Gefällt mir“

Wir sind sehr begeistert von der Integration des nächsten Termins im Widget. Vielen Dank für diese NEUERUNG :pink_heart:

2 „Gefällt mir“

Gibt es das Widget weiterhin nur für die Konrektoren, die keine Kooperation mit doclib haben?
Bis dato wurden mit Medical Office als PVS immer kommuniziert, das wir das nicht brauchen, weil wir ja direkt in MO mit Buttons hin und her wechseln können.
Allerdings sehen wir eben nicht direkt die Termine des Patienten und wir müssen bei jeden ankommenden Patient in doctolib selbst schauen ob der Patient auch wirklich einen Termin hat. Das Widget würde dabei sehr helfen, diesen Programmwechsel nicht ständig vornehmen zu müssen.

Wenn es das Widget also immer noch nicht gibt, bitte dies auch für uns freischalten.

Hallo,
das Widget ist jetzt auch ohne Schreibfehler :+1:.
Leider funktioniert es bei uns nicht. Es wird kein Termin angezeigt.
Wie arbeiten mit Medistar.

Liebe*r @Herr_Ludescher_Noah & @Herr_Möller_Arne,

vielen Dank für Ihre Beiträge hier in diesem Thread.

Zum Beitrag von @Herr_Ludescher_Noah

Das Widget ist im Partnerschafts-Konnektor zwischen Doctolib und Medical Office nicht existent, da sich Indamed damals in der Entwicklung für eine Integration von Buttons in der Benutzeroberfläche von Medical Office entschieden hat und wir darauf keinen Einfluss haben.
Die Partnerschaft für diesen Konnektor wurde leider auch mittlerweile eingestellt, sodass keinerlei funktionellen Updates mehr zu erwarten sind.
Wann der Betrieb des Konnektors seitens Indamed eingestellt wird ist für uns nur schwer abzuschätzen. Unseren Informationen nach soll dies zur Mitte des aktuellen Kalenderjahres geschehen.

Wir haben jedoch für den drohenden Ausfall des Partnerschafts-Konnektors einen unabhängigen Konnektor entwickelt mit ein paar mehr Funktionen, welcher auch das Widget beinhaltet.
Für diesen unabhängigen Konnektor befinden wir uns derzeit in der Pilot-Phase.
Wenn Sie in der Nutzung von Medical Office das Datenbanksystem Maria DB verwenden, können Sie gern an der Pilot-Phase teilnehmen, um das Widget ebenfalls nutzen zu können.
Sie können mir gern hier in diesem Thread bescheid geben, wenn Sie dies wünschen.
Ich werde dann Kontakt zu Ihnen aufnehmen um alle weiteren Schritte zu besprechen.

Zum Beitrag von @Herr_Möller_Arne

Es ist sehr bedauerlich, dass Ihnen im Widget nicht die nächsten Termine Ihrer Patient:innen angezeigt werden im Zusammenspiel mit Ihrem PVS Medistar.
Eine genaue Diagnose aus der Entfernung über den Grund dafür ist leider sehr schwierig.
Daher sollte unser technischer Support einen Blick auf Ihren Fall werfen, um herauszufinden warum die Termine nicht angezeigt werden.
Nach der Diagnose kann die Fehlerquelle dann sicherlich behoben werden.

Ich empfehle daher, dass Sie am besten ein Ticket beim Produkt-Support eröffnen.
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie dies vornehmen können und Ihre Anfrage dann auch direkt über Doctolib nachverfolgen können.

Ich bedanke mich und wünsche Ihnen eine tolle restliche Woche.

Francois von Doctolib

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die technisch ausführliche Antwort, auch wenn Sie nicht zufriedenstellend ist, bedenkt man doch, dass Medical Office ein weit verbreitetes System ist. Diese Attitüde kennen wir normalerweise nur von der CGM. Das Sie Ihnen da die Hände gebunden sind, versteh ich natürlich.
Wir werden Ende des Monat auf mariaDB upgraden.

Kann das Widget auch verwendet werden, wenn wir noch das Doctolib Modul aktiviert haben?
Ich möchte nicht unüberlegt es verschlimmbessern.

Gerne können Sie mich auch jederzeit über den Praxiskontakt herstellen für nähere Informationen.

Liebe*r @Herr_Ludescher_Noah ,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Ich werde Sie morgen Vormittag unter der Praxisrufnummer zu 10:30 Uhr telefonisch kontaktieren und wir können alle weiteren Schritte und Optionen dann telefonisch besprechen.

mit besten Grüßen aus Berlin

Francois von Doctolib