Liebe Community,
in der digitalen Gesundheitsversorgung sind es oft die kleinen Details, die den entscheidenden Unterschied machen . Mit Stolz präsentieren wir Ihnen heute eine Reihe von Verbesserungen, die wir basierend auf Ihrem wertvollen Feedback entwickelt haben. Mit unseren neuesten Updates setzen wir neue Maßstäbe in der digitalen Arzt-Patienten-Kommunikation.
Klare Absender-Identifikation in E-Mail-Kommunikationen
Ein kleines, aber bedeutendes Update macht unsere E-Mail-Kommunikation noch eindeutiger und transparenter: Ab sofort wird der Name der Praxis bzw. der Behandelnden in wichtigen E-Mail-Benachrichtigungen angezeigt. Diese Verbesserung betrifft:
- Terminbestätigungen
- Informationen zu Terminabsagen oder -verschiebungen
- Benachrichtigungen über neue geteilte Dokumente
- Alle Nachrichten im Rahmen der Patientenkommunikation
Vielen Dank an @HenkelSarah und alle Nutzer:innen, die für die Idee " Name des Behandlers oder der Praxis wie bei der SMS auch auch in der E-Mail anzeigen " abgestimmt haben!
Flexibler Dialog für eine starke Patientenbindung
Im Zentrum unserer Entwicklungen steht die Optimierung der Arzt-Patienten-Kommunikation. Wir haben verstanden, dass der Dialog mit Ihren Patient:innen flexibler und natürlicher werden muss. Deshalb können Ihre Patient:innen nun unbegrenzt innerhalb eines Gesprächsverlaufs antworten - das den natürlichen Gesprächsfluss fördert und die Kommunikation deutlich effizienter gestaltet.
Vielen Dank an @Schawich_Lidia und alle Nutzer:innen, die für die Idee " Patienten sollen die Nachrichten beantworten dürfen " abgestimmt haben!
Erwartungsmanagement für mehr Patientenzufriedenheit
Transparenz schafft Vertrauen: Mit der neuen Anzeige der geschätzten Antwortzeiten wissen Ihre Patient:innen genau, wann sie mit einer Rückmeldung rechnen können. Automatische Benachrichtigungen bei Überschreitung der Wartezeit und klare FAQ-Integrationen sorgen für ein professionelles Kommunikationsmanagement. Mehr dazu finden Sie in unserem Hilfebereich unter dem Punkt Sichtbarkeit einer ungefähren Antwortzeit für Patient:innen.
Alle Patient:innen erreichen mit dem Gastzugang
Die Kommunikation wird noch einfacher und barrierefreier: Nachrichten können jetzt auch an Patient:innen ohne E-Mail-Adresse, nur mit Telefonnummer und Geburtsdatum, versendet werden. Auch Patient:innen ohne Doctolib-Konto können Ihre Nachrichten und Dokumente nun ganz einfach lesen, ohne sich registrieren zu müssen! Sie klicken einfach auf den erhaltenen Link, geben ihr Geburtsdatum ein - fertig. Erst wenn sie antworten möchten, werden sie eingeladen, ein Konto zu erstellen oder sich anzumelden.
Vielen Dank an @GuevenSevval und alle Nutzer:innen, die für die Idee "Nachrichten an Patienten, auch wenn nur E-Mail oder Handynummer hinterlegt ist " abgestimmt haben!
Zusätzlich sorgt die neue App-Badge-Funktion dafür, dass keine wichtigen Nachrichten übersehen werden, indem die Anzahl ungelesener Nachrichten innerhalb der App und auf dem Homescreen des Smartphones angezeigt wird. Diese niedrigschwellige Zugänglichkeit macht die Kommunikation für alle Beteiligten noch komfortabler und effizienter.
Mit diesen neuen Funktionen können Sie sich noch stärker auf das Wesentliche konzentrieren: die optimale Betreuung Ihrer Patient:innen. Diese Verbesserungen in der Patientenkommunikation sind erst der Anfang. Als nächstes stellen wir Ihnen weitere spannende Updates vor, die Ihren Praxisalltag noch effizienter gestalten werden.
Welche dieser Verbesserungen wird Ihren Praxisalltag am meisten erleichtern? Haben Sie weitere Ideen, wie wir die Arzt-Patienten-Kommunikation noch effizienter gestalten können? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!
Viele Grüße
Evelin von Doctolib