Liebe Community,
die Kommunikation mit Ihren Patient:innen spielt eine zentrale Rolle in Ihrem Praxisalltag. Mit der Funktion der Patientennachrichten auf Doctolib haben Ihre Patient:innen die Möglichkeit, einfache Anfragen direkt über Ihr Doctolib Profil zu stellen, ohne persönlich in der Praxis erscheinen oder anrufen zu müssen. Diese Funktion bietet eine enorme Flexibilität, da Anfragen und Antworten unabhängig von den Praxiszeiten bearbeitet werden können, zudem erhalten Sie eine strukturierte Übersicht aller Anfragen, Datenschutz, etc. auf einen Blick.
Eine wichtige Option innerhalb der Patientennachrichten ist die Überweisungsanfrage. Bisher stellte dies jedoch eine Herausforderung dar, da Überweisungsanfragen lediglich aus einem Freitextfeld bestanden, was oft zu Unklarheiten führte. Um dies zu verbessern, haben wir nun ein bedeutendes Update eingeführt. Ab sofort müssen Patient:innen drei konkrete Fragen beantworten, bevor sie eine Überweisungsanfrage senden können:
Durch diese strukturierte Fragestellung stellen wir sicher, dass alle wichtigen Informationen direkt vorliegen, was Ihnen die Bearbeitung der Anfragen erheblich erleichtert und Missverständnisse vermeidet.
Wie finden Sie die neuen strukturierten Überweisungsanfragen? Haben Sie bereits Erfahrungen damit gesammelt? Teilen Sie Ihre Eindrücke und Vorschläge in den Kommentaren mit.
Sie nutzen die Patientenanfragen noch nicht? Erfahren Sie hier, wie Sie Patientenkommunikationen effektiv nutzen, um die Interaktion mit Ihren Patient:innen zu optimieren.
Viele Grüße
Evelin