Nachrichten an Patient:innen senden

Liebe Kund:innen,

seit einiger Zeit haben Sie die Möglichkeit proaktiv individuelle Nachrichten an Ihre Patient:innen zu schicken. Sie können Dokumente anhängen und bei jeder Nachricht entscheiden, ob Ihre Patient:innen Ihnen antworten dürfen.

Wie funktioniert das?
Klicken Sie in Ihrem Doctolib Kalender links in der blauen Leiste auf Patienten-Nachrichten. Anschließend klicken Sie auf Nachricht senden und wählen die Patient:in aus. Eine weitere Möglichkeit ist das Öffnen der Patientenkarte. Dort wählen Sie rechts im Bild den Button Nachricht senden aus.
Schreiben Sie nun Ihrer Patient:in eine Nachricht und hängen Sie ggf. ein Dokument an. Entscheiden Sie selbst, ob das Häckchen bei Patient:in darf antworten gesetzt wird, falls Sie eine Antwort Ihrer Patienten erhalten möchten und klicken Sie auf senden. Sie finden alle Ihre Nachrichten in den Patienten-Nachrichten und der Historie der jeweiligen Patientenakte.

Welche Dokumente können übermittelt werden?
Grundsätzlich alle, egal ob Rechnungen, Befunde oder Ähnliches

Wie weiß ich, ob meine Patient:in die Nachricht erhalten oder gelesen hat?
Wenn Ihre Patient:in Ihre gesendete Nachricht erhalten hat sehen Sie in der Praxis unterhalb des Datums, auf der rechten Seite, zwei graue Häkchen und zwei grüne Häkchen, wenn die Nachricht von der Patient:in gelesen wurde.

Benötigt meine Patient:in ein Doctolib Konto?
Sie können eine Nachricht an jede Patient:in schreiben. Die Voraussetzung ist nur, dass Sie die Handynummer und Emailadresse der Patient:in haben. Dies wird benötigt, um die Patient:in eindeutig zu identifizieren. Die Patient:in erhält anschließend eine E-Mail in der sie informiert wird, dass sich eine neue Nachricht von ihrer Arztpraxis im Postfach befindet und sie sich bei Doctolib anmelden oder einloggen muss, um die Nachricht einzusehen. U.a. durch diesen Sicherheitsmechanismus ist es Ihnen möglich persönliche Gesundheitsdaten zu teilen.

Darf ich das überhaupt? DSGVO?
Ja, das dürfen Sie! Auch ohne vorherige Einwilligung der Patient:in dürfen Sie individuelle Nachrichten an Ihre Patient:in schreiben. Wichtig ist, dass dies keine werblichen Nachrichten sind, sondern behandlungsbezogen seien müssen. Geregelt ist dies u.a. in Artikel 9, Absatz 2 Buchstabe h der DSGVO.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Nutzung der Funktion und freuen uns auf Ihr Feedback!

4 „Gefällt mir“

Diese Neuerung finde ich perfekt, geht dies auch für Facharztpraxen, ich wäre sehr interessiert. Ich habe doch einige Befundanfragen und möchte diese DS- konform versenden! Herzlichen Dank und Gruß
Sabine Hofstetter

Guten Tag Frau @HOFSTETTERSabi,

es freut uns sehr zu hören, dass Sie die Lösung super finden! Wir arbeiten bereits auf Hochtouren daran, die Funktion auch für weitere Fachbereiche zur Verfügung zu stellen.

Wir bitten noch, um ein paar Wochen Geduld. Wir werden Sie informieren, sobald es soweit ist.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Restwoche!

Viele Grüße
Johannes Große Perdekamp

1 „Gefällt mir“

Guten Abend,

darf ich fragen, aus welchen Gründen diese Funktion nur den Hausärzten vorbehalten ist?

Freundliche Grüße, Johanna Kant

1 „Gefällt mir“

Die Funktion mit Patienten direkt über Doctolib schicken zu können würde unseren Praxisalltag in einer großen orthopädischen Praxis wirklich sehr erleichtern.

Sobald uns diese Funktion zur Verfügung steht möchten wir unsere OP-Planung auch auf Doctolib umstellen!

Wir warten schon sehnsüchtig auf diese Funktion.

Grüße aus Würzburg

Astrid Weberbauer
Ortho-Mainfranken

Guten Morgen,

ich würde es sehr begrüßen, wenn diese Funktion für alle möglich ist.

Freundliche Grüße aus dem Sauerland
Benedikt Fuchs

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für all Ihr Interesse an der Funktion. Wir freuen uns sehr darüber und arbeiten mit Hochdruck daran, die Funktion auch für Sie zur Verfügung zu stellen! Bitte haben Sie noch ein paar Wochen Geduld.

@Frau_Kant_Johanna_Ma, die Funktion ist aus technischen Gründen aktuell nur für Allgemeinmediziner:innen verfügbar. Wir arbeiten aktuell an der technischen Umsetzung für alle Fachrichtungen.

Viele Grüße
Johannes Große Perdekamp

Es wäre schön, ausgewählte Patienten (z.B. einer Terminkategorie) informieren zu können, ohne die vorgefertigten Muster-Vorschläge benutzen zu müssen. Ein Button in dem ein eigener Text geschrieben werden kann, wäre hilfreich. Vielen Dank

1 „Gefällt mir“

Liebe @VoigtDiana

vielen Dank für Ihren Beitrag!
Habe ich das richtig verstanden, dass Sie sich unter der Funktion „Patientennachrichten“ mehr Raum für individuelle Texte wünschen?
Über mehr Informationen Ihres Anliegens würde ich mich freuen, sodass ich Ihren Wunsch besser einordnen kann und wir dementsprechend nach einer Lösung suchen können.

Beste Grüße,
Henriette

Hallo, ja, genau richtig. Wir mussten Patienten mit einem bestimmten Termin informieren, dass genau diese Termine nicht mehr angeboten werden ab Januar. Wollten nicht einfach so die Absage rausschicken, sondern eine Erklärung dazu, warum und weshalb und wohin sich die Patienten wenden können, um in einer anderen Praxis unterzukommen.
Vielen Dank und beste Grüße aus Leipzig, Diana Voigt

Liebe @VoigtDiana

vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Ich habe Ihre Kommentare zu einem bestehenden Beitrag hinzugefügt. Dieser beschreibt, dass die von Ihnen gewünschte Funktion bereits für Hausarztpraxen zur Verfügung steht. Wie mein Kollege bereits mitgeteilt hat, arbeiten die zuständigen Teams mit Hochdruck daran, diese Funktion für alle Nutzer:innen bald zur Verfügung zur Stellen. Wir bitten um noch ein klein wenig Geduld!
Wir freuen uns sehr ihnen die Funktionen bald zur Verfügung stellen zur dürfen.

Einen guten Start in die Woche und beste Grüße,
Henriette

1 „Gefällt mir“

Es wäre sehr wichtig, dass Nachrichten an Patienten direkt aus deren Terminen oder deren Kontaktdaten heraus gesendet werden können. Aktuell muss dazu zunächst in den Reiter „Patietennachrichten“ gewechselt werden.
Das ist ein unnötiger Zwischenschritt, der uns Nutzer von der Benutzung dieser Funktion abhält, weil der aufhält.
Optimal wäre, dass die Option zum Nachrichtenversand möglichst in allen Funktionen, bei denen Patienten-bezogene Fenster geöffnet sind, angeboten wird.

1 „Gefällt mir“

Guten Tag @neimann ,

vielen Dank für Ihr Feedback. Ihr Vorschlag, Nachrichten aus dem Termin heraus senden zu können, ist sehr gut und steht bei uns auch schon auf der Liste. Wann wir das genau umsetzen können, kann ich Ihnen aber leider noch nicht sagen.

Sie können aktuell aber bereits eine Nachricht aus der Patientenkarte heraus schicken, dann müssen Sie nicht über den Reiter Patientennachrichten gehen. Sie finden im Termin oben rechts ein Feld, um direkt in die Patientenkarte zu springen. Wir hoffen, dass das Ihnen bereits ein paar Klicks und Zeit spart.

Viele Grüße,
Johannes Große Perdekamp

1 „Gefällt mir“

Guten Tag, ich habe die neue Funktion getestet. Ich finde die Möglichkeit mit Pat in Kontakt zu treten wirklich gut allerdings könnte da was verbessert werden.

  1. Die Anzeige ob die Nachricht gelesen wurde sollte bereits in die Übersichtsliste
  2. Mir ist das noch etwas umständlich. Man kann Anfrage erstellen oder Nachrichten schicke. Mir ist es mehrmals passiert, dass ich anstatt einer Nachricht eine Anfrage erstellt habe und diese wurde nur mit einem Internen Kommentar versehen. Mir ist kein Fall im Alltag ersichtlich wo diese Funktion sinn macht. Wenn ein Patient eine Nachricht schickt , dan kann ich eine internen Kommentar für das Team erstellen, aber warum sollte ich den selbst mit den auszuwählenden Vorlagen erstellen? Ist nicht gut voneinander getrennt, sollte klarerer sein was Nachricht und was anfrage ist

Guten Tag @SCHREIBERRALF,

vielen Dank für Ihr Feedback! Es freut uns sehr, dass Ihnen die Funktion gut gefällt.

  1. Das ist eine gute Idee. Ich werde das so an das Entwicklerteam weitergeben.

  2. Das manuelle Hinzufügen von Anfragen wird in einigen Praxen genutzt, um beispielsweise telefonische Anfragen von Patient:innen aufzunehmen, wenn diese nicht direkt am Telefon bearbeitet werden können. Wir arbeiten aber bereits daran, dies deutlich zu verbessern und auch klarer von den Nachrichten zu trennen.

Viele Grüße
Johannes Große Perdekamp

Wir haben folgendes Problem:

wenn die Patienten kein Doctolib Konto haben, erhalten sie eine email mit dem Absender „Gesundheitsapp“ (irgendwo im Kleingedruckten taucht Doctolib auf) ohne jedweden Bezug zu unserer Praxis. Das führt leider dazu, dass die Patienten die mail für spam halten. Da ca 60% unserer Pats kein Doctolib Konto haben, und im Kalender auch nur umständlich zu erkennen ist, ob Patienten dieses Konto haben oder nicht, ist die gesamte Funktion kaum nutzbar für ernsthafte Benachrichtigungen.

Der e-mailabsender lautet „Gesundheitsapp“, das ist hitverdächtig anonym. Anstelle des stockerigen Anredetextes „Ihre Gesundheitsfachkraft…“ sollte unser Praxisname dort auftauchen.

Ausserdem wäre es prima, in das „mouseover“ Menü des Terminkalender, dass ich durch drücken der rechten Maustaste auslöse (Behandelt, Termin löschen etc) auch „Nachricht senden“ zu integrieren. Das wäre herrlich anwenderfreundlich.

Vielleicht springt ihr ja über euren Datenschutzvorhang.

Viele Grüße
LC Harland

2 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

leider muss ich sagen, viele Patienten lesen die gesendeten Nachrichten nicht, die doppelten Haken bleiben grau, nicht grün. Hier müsste an der Übermittlung gearbeitet werden.

VG Benedikt Fuchs

Guten Morgen @Benedikt_Fuchs,

vielen Dank für Ihr Feedback. Ich gebe es nochmal an das Entwicklerteam weiter.

Beste Grüße
Johannes Große Perdekamp

Hallo @Johannes_GP,

ich möchte erneut auf ein Problem hinweisen, das ich vor 22 Tagen bereits gemeldet habe, aber leider hat sich bisher nichts geändert.

Es geht darum, dass viele meiner Nachrichten nicht gelesen werden (es fehlen weiterhin die grünen Haken), was für Unsicherheiten sorgt. Besonders kritisch ist dies bei Abwesenheitsnachrichten an Patienten, da ich Sorge habe, dass sie ohne Empfangsbestätigung möglicherweise nicht ankommen und Patienten mit weiter Anreise umsonst kommen.

Ich bitte euch, das Problem mit hoher Priorität anzugehen und eine Lösung bereitzustellen. Eine Empfangsbestätigung wäre dabei äußerst hilfreich, um sicherzustellen, dass wichtige Informationen korrekt übermittelt werden.

Danke, dass ihr euch dem Thema nochmals annehmt. Ich freue mich auf eine zeitnahe Rückmeldung.

Liebe Grüße,
Benedikt

1 „Gefällt mir“

Lieber @Benedikt_Fuchs,

vielen Dank für Ihre Nachricht und dass Sie uns erneut auf das Problem aufmerksam machen.

Es tut uns leid zu hören, dass viele Ihrer Nachrichten nicht gelesen werden und die grünen Haken weiterhin fehlen. Ich verstehe, dass dies Unsicherheiten verursacht, insbesondere bei Abwesenheitsnachrichten an Patienten, die für einen reibungslosen Ablauf in Ihrer Praxis wichtig sind.

Aktuell ist nur ein Projekt geplant, das es ermöglicht, Nachrichten an Patienten zu senden, die keinen Doctolib-Account haben oder keine E-Mail-Adresse angegeben haben. Diese Patienten erhalten eine SMS, die sie darüber informiert, dass sie eine Nachricht von ihrem Behandler haben.

Wir wissen, dass dies Ihr spezifisches Problem nicht vollständig löst, aber wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Dienste zu verbessern. Ihre Rückmeldung ist uns sehr wichtig, und wir werden das Thema weiterhin im Auge behalten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld!

Liebe Grüße
Niklas