Liebe Community,
wie gewohnt berichten wir am Anfang des Monats über die neuesten Funktionen und Anpassungen. Schauen Sie sich hier die Zusammenfassung der sieben letzten Updates an.
Neuer „Support kontaktieren“-Button
In Ihrer Doctolib-Benutzeroberfläche sehen Sie oben rechts die neue Schaltfläche „Support kontaktieren“, mit der Sie unser Support-Team direkt über das Produkt erreichen können. Neben der bekannten „Antwort finden“-Funktionen, sehen Sie ab sofort auch den Reiter „Kontaktieren Sie uns“ inklusive der neuen Kontaktmöglichkeiten „Anruf anfordern“, „Nachricht senden“ und den Bereich „Meine Anfragen“. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
[center]
[/center]Standardisierte Terminarten: Einzelimpfung Covid-19 (Omikron XBB.1.5)
Die neuen Covid-19-Impfstoffe sind nun unter den Titeln „Einzelimpfung Covid-19 (BioNTech/Pfizer Omikron XBB.1.5)“ und „Einzelimpfung Covid-19 (Moderna Omikron XBB.1.5)“ als standardisierte Terminarten verfügbar.
[center]
[/center]Weitere Begriffsänderungen im Termin- und Patientenmanagement
- „Raumgebundende und nicht räumlich gebundene Geräte“ heißen nun „Mobile Geräte“
- „Telesekretariat“ heißt nun „Interne Terminhinweise“
Designanpassungen in der Benutzeroberfläche
Kleinere Designanpassungen unterstützen dabei, die Doctolib Benutzeroberfläche noch intuitiver, fokussierter und vereinfachter zu gestalten.
[center]
[/center]Vereinfachung des Buchungsprozesses für Patient:innen
Mit der Vereinfachung des Buchungsprozesses und der neuen Anzeige der Terminweise sollen Patient:innen noch besser unterstützt werden, die richtige Terminart zu buchen und Fehlbuchungen zu vermeiden. Außerdem wird darauf abgezielt, die Konversionsrate der Online-Terminbuchungen zu steigern. Parallel dazu laufen aktuell weitere A/B-Tests, um den Buchungsprozess zu optimieren und die Nutzerzufriedenheit von Gesundheitsfachkräften und Patient:innen langfristig zu verbessern.
Weitere Sicherheitsvorkehrungen für volljährige Angehörige
Über eine neue Anzeige können volljährige Angehörige nun nachvollziehen, welche Personen Zugriff auf das Profil der Angehörigen haben. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Für Hausarztpraxen: Nachrichten an Patient:innen senden
Hausarztpraxen haben die Möglichkeit, proaktiv individuelle Nachrichten an ihre Patient:innen zu senden. Dabei können Dokumente angehängt und individuell pro Nachricht entschieden werden, ob Patient:innen darauf antworten dürfen. Die Nachrichten können an alle Patient:in geschrieben werden, auch ohne Doctolib-Konto. Die Voraussetzung ist nur, dass die Handynummer und E-Mail-Adresse der Patient:in eingetragen ist. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Wie immer freuen wir uns auf Feedback zu den neuen Funktionen und Anpassungen hier in den Kommentaren.
Viele Grüße
Evelin von Doctolib