Liebe Community,
was Sie gleich lesen werden, ist nicht nur eine Produktankündigung unseres Doctolib Frühling-Updates 2025 – es ist das Ergebnis einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Doctolib und Ihnen, unserer engagierten Community!
Seit 2021 arbeiten wir Hand in Hand mit Ihnen an der Entwicklung unserer All-in-One Praxissoftware. Seit Beginn des Jahres haben wir gemeinsam mehr als 20 Co-Building-Projekte umgesetzt. Ihre Beteiligung an Umfragen, Interviews, Design-Tests und Praxisbesuchen hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir heute diese revolutionären Funktionen vorstellen können.
Von der Patientenaufnahme, Behandlung bis zur Abrechnung klicken Sie zwischen Programmen hin und her, übertragen Daten von A nach B und leisten Doppelarbeit – das ist nicht nur störend, sondern auch fehleranfällig!
Ab Herbst 2025 bekommen Haus- und Facharztpraxen eine All-in-One Praxissoftware, die alle Abläufe an einem Ort vereint.
So smart, intuitiv und effizient wie nie zuvor
Mit der Doctolib All-in-one Praxissoftware beginnt eine neue Zeit für Ihre Praxis.
- Rund-um-sorglose Patientenaufnahme: Schnell und automatisiert.
- Beim ersten Stecken der Karte erstellt die Software den Schein.
- Dauerdiagnosen und unterschiedliche Versicherungspauschalen? Kein Problem! Die Praxissoftware schlägt Ziffern aus dem letzten Quartal vor und berücksichtigt die Behandlungshistorie.
- So läuft die Patientenaufnahme inklusive Scheinerstellung fast von allein.
- KI-Sprechstundenassistent: Holen Sie sich Ihre Zeit zurück und schauen Sie Ihren Patient:innen in die Augen.
- Der Sprechstundenassistent nimmt Gespräche auf und fasst sie strukturiert zusammen.
- Er organisiert die Informationen für die Patientenakte, bietet ICD-10 Kodierungsvorschläge und erstellt Arztbriefe.
- So haben Sie wieder mehr Zeit für Ihre Patient:innen – ohne Multitasking.
- Abrechnungsassistent: Endlich fehlerfreie Abrechnungen.
- Automatisierte Scheinerstellung und Ziffernvorschläge in Echtzeit.
- Die Software erkennt Abrechnungsfehler und bietet sofort Korrekturmöglichkeiten an.
- Für regelmäßige Behandlungen schlägt die Software die richtigen Ziffern vor.
Und jetzt sind Sie erneut gefragt!
Welche Funktion begeistert Sie am meisten und wie stellen Sie sich die perfekte Praxissoftware vor? Teilen Sie Ihre Vision mit uns und der Community. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unten, um Ihre Gedanken zu teilen.
Sie kennen Kolleg:innen, die ebenfalls von dieser Innovation profitieren würden? Teilen Sie diesen Beitrag und laden Sie sie ein, Teil unserer Community zu werden!
Gemeinsam revolutionieren wir den Praxisalltag – Ihre Erfahrung macht den Unterschied!
Herzliche Grüße
Ihr Doctolib-Team