Exklusives Event: Fragen Sie unser Produkt-Team 🚀

Liebe Community,

wir freuen uns, Ihnen bald die Gelegenheit zu bieten, an einem exklusiven Austausch mit unseren Doctolib-Produktmanager:innen teilzunehmen! :rocket: Dies wird eine großartige Chance sein, direkt mit den Köpfen hinter unseren Produkten in Kontakt zu treten und mehr über die neuen Funktionen und Pläne für das Jahr 2025 zu erfahren. :star2:


Gestalten Sie das Event mit:

Geben Sie vor, welche Themen angesprochen werden! Haben Sie Fragen zu bestimmten Funktionen wie unserem Telefonassistenten oder unserer geplanten Praxissoftware? Möchten Sie mehr über die neuesten Updates und Verbesserungen in unseren bestehenden Lösungen erfahren?


:point_right: Veröffentlichen Sie Ihre Fragen und Themen als Kommentar unter diesem Beitrag.




Das erwartet Sie:

Exklusive Einblicke:

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen und Innovationen in unseren aktuellen Lösungen und erfahren Sie, wie sie Ihnen dabei helfen können, effizienter zu arbeiten.

Zukunftsorientierte Pläne

Lassen Sie sich von unseren Visionen inspirieren und erfahren Sie mehr über unsere geplante Praxissoftware, den Telefonassistenten, sowie die kommenden Updates und Erweiterungen in unseren bestehenden Lösungen

Interaktive Diskussion:

Profitieren Sie von der Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an unsere Produktmanager:innen zu richten und sich mit ihnen auszutauschen.


:question: Stellen Sie jetzt Ihre Fragen :question:
…und erhalten Sie nächste Woche live die Antworten direkt von unseren Produktmanager:innen! :speech_balloon::sparkles:


12 „Gefällt mir“

Ihre Frage an das Produkt-Team

telefonassistent

Ihre Frage an das Produkt-Team

Warum bietet Doctolib keine Möglichkeit des Conversion Tracking an. Wir führen Online-Marketing-Maßnahmen durch und möchten wissen, welche Maßnahmen zu Terminbuchungen führen. Das wäre aber nur möglich, wenn man z.B. nach einer Doctolib-Buchung auf eine Danke-Seite weiterleiten könnte.

2 „Gefällt mir“

Ihre Frage an das Produkt-Team

Wie planen Sie die Einbindung von medizinischen Geräten, HL7 Schnittstelle, GDT, Worklist Server? Schnittstelle zu Laborsystemen geplant, z.B. LabGate

2 „Gefällt mir“

Ihre Frage an das Produkt-Team

Wir möchten einen Patienten-Self-Checkin-Terminal etablieren, an dem Patienten sich selbst mit der Versichertenkarte anmeld n können, direkt im PVS in der Warteliste erscheinen und auch schon dem Behandler aus dem Doctolib Terminplan zugeordnet werden. Es soll im PVS schon gleich ein Behandlungsfall angelegt werden, die Patientendaten überprüft werden (auch Adresse, Telefonnummer). Außerdem soll die Möglichkeit bestehen, nur die eGK einzulesen und ein Rezept oder eine Überweisung anzufordern. Jeder Mitarbeiter soll die Patienten über einen Bildschirm im Wartezimmer aufrufen können. Warten Mit Adana bietet so etwas an, aber nur mit Medatixx. Können Sie warten mit Adana bitte aufkaufen?

3 „Gefällt mir“

Wir möchten ein Self-Checkin-Terminal für Patienten einrichten um sich mit der Versichertenkarte anzumelden, direkt im PVS erscheinen und dem Doctolib-Terminplan zugeordnet werden. Ist ein Doctolib-kompatibles Self-Checkin-Terminal oder eine entsprechende Software geplant?

4 „Gefällt mir“

Ihre Frage an das Produkt-Team

RECALL: Wäre es möglich den Recall so zu programmieren, dass man mehrere Recalls erstellen kann und einen eingegebenen Recall bearbeiten kann. Es ist sehr umständlich (wenn sich ein Recallzeitraum ändert) erst den eingegebenen Recall zu stornieren und dann wieder neu einzugeben.

Ihre Frage an das Produkt-Team

Ist ein Doctolib kompatibles Self-checkin Terminal geplant? Oder zumindest du Software, die eine Kommunikation ermöglicht?

3 „Gefällt mir“

Sehr geehrtes Produkt-Team,
ich wollte mein Interesse am Telefon-Assistenten, eventuell auch als Pilotpraxis, anmelden. Eine Anmeldung war mir nicht möglich, da Doctolib (obwohl ich seit vielen Jahren Kundin bin) mein Fachgebiet - Physikalische und Rehabilitative Medizin - nicht kennt, in keiner getesteten Variante. Können Sie mir bitte helfen?

Ihre Frage an das Produkt-Team

Arbeitet Doctolib in seiner Software an einer KI basierten HKP Erstellung? Chat GPT & Co. Können schon sehr gut Festzuschüsse und GOZ Positionen verketten. Dies jedoch direkt mit dem Befund des Patienten und den Laborkosten des Fremdlabors zu verbinden, wäre eine enorme Zeitersparnis.

1 „Gefällt mir“

Ihre Frage an das Produkt-Team

Unsere Praxis ist ebenfalls an einem Self-check-In interessiert. Außerdem haben wir erhebliche Probleme das hohe Patientenaufkommen am Telefon aufzufangen. Wir benötigen einen Telefonassistenten, der Pat. die keinen entsprechenden Termin finden weiterleitet, und andere freie Termine für ihn freigibt ohne dass hier Personal gebunden ist. Der Telefondienst sollte medizinische Fragen wieder ans uns zur Bearbeitung weiterleiten. Ganz wichtig wäre unter der Rubrik " Anfrage senden" zusätzliche Buttons anzubringen: aktuell kann nur ein Rezept oder ÜS angefordert werden, hier sollte man medizinische Anfragen stellen können, außerdem eine Anfrage für einen Hausbesuch, auch eine Terminanfrage falls vom Pat. kein freier Termin für seine Behandlung gefunden wurde!!

2 „Gefällt mir“

@Botschafter

Liebe Botschafter:innen,

haben Sie Fragen oder Ideen?

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge :slight_smile:

Herzliche Grüße

Madeleine Zimmermann

1 „Gefällt mir“

Ihre Frage an das Produkt-Team

in Doctolib integrieren? Wie werden Faxe ins PVS eingefügt?

1 „Gefällt mir“

Ihre Frage an das Produkt-Team

Wie wird die Laborübertragung im neuen PVS sein?

1 „Gefällt mir“

Ihre Frage an das Produkt-Team

Gibt es einen Impfplaner mit Dokumentation des Impfbestandes, evtl. per Einscannen des Barcodes?

1 „Gefällt mir“

Ihre Frage an das Produkt-Team

Warum werden keine Ferien für das Jahr 2026 im Minikalender hinterlegt? so ist ist die Funktion bei unserer fachärztlichen Vorausplanung von 18 Monaten nicht sinnvoll nutzbar.

Ihre Frage an das Produkt-Team

Namen des Patienten in die SMS mit einbinden

1 „Gefällt mir“

Mitarbeiterzeitverwaltung, Urlaubsplanung und Schichtplanung in doctolib integrieren.

4 „Gefällt mir“

Ihre Frage an das Produkt-Team

Kann man den Abgleich von Patientendaten vereinfachen? Oftmals lösen die Patienten nicht das Problem in ihrem Account und man nicht vernünftig die Stammsätze abgleichen. Wenn der Patient vor Ort ist und mitteilt, dass er Probleme mit der Terminierung hat, kann man trotzdem nicht helfen, weil es recht kompliziert ist die Datensätze zu bearbeiten. Ebenso bei mehreren Datensätzen in einem Account. Da wäre eine Vereinfachung wünschenswert.

3 „Gefällt mir“

Ihre Frage an das Produkt-Team

Wäre es eine Möglichkeit die Versichertenkarte über die Doctolib App zu integrieren und die Daten zu übermitteln, damit am Quartalsanfang nicht so viele Patienten kommen, die „nur“ die Karte einlesen lassen wollen. Dieser Vorgang ist so zeitintensiv.

2 „Gefällt mir“