Liebe Community,
in der heutigen digitalen Welt ist es für Gesundheitsfachkräfte wichtiger denn je, online sichtbar zu sein. Patient:innen suchen zunehmend online nach Informationen zu Ärzten, Therapeuten und anderen Gesundheitsdienstleistern. Wenn Sie nicht online gefunden werden können, verpassen Sie potenzielle Patient:innen und Einnahmen.
In diesem Artikel teilen wir Ihnen 5 Tipps zur Verbesserung Ihrer Online-Auffindbarkeit:
1. Erstellen Sie ein vollständiges Doctolib-Profil
Ihr Doctolib-Profil ist Ihre Visitenkarte online. Es ist wichtig, dass Ihr Profil vollständig und genau ist, damit Patient:innen die Informationen finden, die sie benötigen, um einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Informationen angeben, wie z. B. Ihren Namen, Ihre Fachrichtung, Ihre Praxisadresse und Telefonnummer, Ihre Sprechzeiten und Ihre Akzeptanz von Krankenversicherungen. Verwenden Sie außerdem aktuelle und ansprechende Fotos von Ihnen und Ihrem Team.
2. Optimieren Sie Ihr Profil für Suchmaschinen
Wenn Sie möchten, dass Ihr Doctolib-Profil von Patient:innen gefunden wird, ist es wichtig, es für Suchmaschinen zu optimieren. Dies bedeutet, dass Sie relevante Schlagworte in Ihrem Profil verwenden sollten.
Überlegen Sie, welche Schlagworte Patient:innen verwenden würden, um nach einer Gesundheitsfachkraft wie Ihnen zu suchen. Verwenden Sie diese Schlagworte dann in Ihrem Leistungsspektrum sowie in Ihrer Profilbeschreibung.
3. Erstellen Sie einen Google My Business-Eintrag
Ein Google My Business-Eintrag ist eine kostenlose Möglichkeit, Ihr Unternehmen online zu erfassen. Es ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Online-Auffindbarkeit zu verbessern.
Ihr Google My Business-Eintrag sollte wie Ihr Doctolib-Profil alle wichtigen Informationen über Ihre Praxis enthalten.
4. Verwenden Sie soziale Medien
Soziale Medien sind eine weitere großartige Möglichkeit, mit Patient:innen in Kontakt zu treten und Ihre Online-Präsenz zu verbessern. Erstellen Sie Konten in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn und weisen Sie auf die Online-Buchbarkeit hin. Teilen Sie außerdem regelmäßig Updates zu Ihrer Praxis, Ihren Diensten und Ihren Angeboten.
Verwenden Sie relevante Hashtags, um Ihre Beiträge zu finden. Sie können auch bezahlte Anzeigen auf sozialen Medien verwenden, um Ihre Reichweite zu erweitern. Seien Sie außerdem aktiv online, posten Sie regelmäßig Updates zu Ihrer Praxis, Ihren Diensten und Ihren Angeboten.
5. Beantworten Sie Fragen und Bewertungen
Wenn Patient:innen Fragen oder Bewertungen hinterlassen, stellen Sie sicher, dass Sie diese so schnell wie möglich beantworten. Dies zeigt, dass Sie an der Interaktion mit Ihren Patient:innen interessiert sind.
Antworten Sie auf Fragen umfassend und informativ. Beantworten Sie Bewertungen positiv und konstruktiv.
Was sind Ihre Erfahrungen mit der Verbesserung der Online-Auffindbarkeit? Welche dieser Tipps haben Sie bereits umgesetzt und haben Sie weitere Tipps, die Sie mit anderen teilen möchten?
Viele Grüße
Evelin von Doctolib