Guten Tag an die Community.
Unsere Physio´Praxis ist seit kurzem bei Doctolib und lassen Neupatienten 1 Termin online buchen.
Welche Erfahrungen habt ihr? Aufgrund der Auftragssituation und vielen Dauerpatienten sollten dann Neupatienten mehrere Termine vorab buchen können?
Ich bedanke mich vorab schon für eure Antworten.
Ich würde sehr genau abwägen, wie viele Slots Ihr für Doctolib freigebt. In meiner Zeit als Physio (inzwischen nur noch Osteopathie, da ist die Dynamik eine völlig andere) hatte ich im Verhältnis viele Fehlbuchungen und No-Shows. Wenn jemand 6 Termine voll bucht und dann einfach nicht auftaucht ist es halt ärgerlich. Ich persönlich würde einen Termin frei buchbar machen (z.B. über Terminart freischalten) und dann händisch den/die Patientin auf Bestandspatientin setzen, so dass er/sie dann in Zukunft die weiteren Termine für sich buchen kann. Erstmal mehr Aufwand, aber ich glaube, das erspart Ärger 
Viel Erfolg und LG
2 „Gefällt mir“
Hi Andrea,
wir sind „Heavy User“ von Doctolib und ich kann nur sagen, dass unsere Patienten mittlerweile wissen, dass sie direkt alle Termine, die verordnet sind, buchen sollen. Unser Hauptterminplan ist aber auch Doctolib, sodass wir dort auch alle Dauerpatienten etc. abgebildet haben. Uns hilft es sehr, die Telefone ruhig zu halten und durch die Wartelisten-Funktion kuzrfriste Ausfälle abdecken zu können.
2 „Gefällt mir“
Hallo, wir nutzen auch ausschliesslich Doctolib. Daher mal eine ganz andere Frage: Welche Dokumentation Software benutzt ihr? Viele Grüsse aus Hamburg, Katharina