Liebe Community,
im März gab es insgesamt drei Veränderungen, die wir Ihnen gerne wie immer hier in der Community vorstellen wollen.
Terminabsagegründe für Patient:innen
Ab sofort müssen Patient:innen bei der Online-Terminabsage einen Grund angeben, warum sie diesen Termin absagen. Mit dieser Funktion sollen kurzfristige Terminabsagen seitens Patient:innen reduziert werden.
Die Abläufe für die Stornierung und Verschiebung von Terminen wurden so aktualisiert, dass nun ein Grund für die Aktion in einem separaten Schritt angegeben werden muss. Somit sollen die Patient:innen insbesondere für späte Änderungen (beispielsweise weniger als 48 Stunden vorher) sensibilisiert werden. Die Nachricht, die bei Ihnen im Kalender erscheint, sieht wie im unten abgebildeten Screenshot aus.
In unserem FAQ-Artikel für Patient:innen können Sie weitere Informationen finden.
Einfachere Einstellung der Terminarten
Einfache und intuitive Einstellungen der Terminarten sind für die Verwaltung Ihrer Praxis oder Gesundheitseinrichtung essenziell. Noch vor kurzem war die Seite überfüllt mit vielen Aktionen und Einstellunsgmöglichkeiten:
Ab jetzt können Sie über einen neuen Einstellungsreiter wichtige Veränderung pro Terminart noch schneller vornehmen. Klicken Sie dafür für die gewünschte Terminart auf den kleinen Stift.
Anschließend können Sie Änderungen, wie beispielsweise die Mindest- und Höchstfrist oder die Benachrichtigungseinstellungen für die ausgewählte Terminart ändern.
Sollten Sie Ihre Terminarten nach Versicherungsarten aufgeteilt haben, so bleiben die Einstellungen wie gewohnt.
Hinweis: In den kommenden Wochen können Sie sich auf weitere Einstellungen der Terminarten freuen.
Weitere Fachgebiete zusätzlich zu den offiziellen Fachgebieten
Bisher war es so, dass auf Doctolib nur offizielle Fachgebiete geführt werden können. Nun stehen Ihren Profilen zusätzlich 20 weitere Fachgebiete zur Verfügung, die Sie beispielsweise als Zusatz-Weiterbildungen in Ihrem Profil angeben können.
- Allergologe
- Betriebsmediziner
- Diabetologe
- Ernährungsmediziner
- Geriater
- Handchirurg
- Kinder- und Jugend-Endokrinologe und -Diabetologe
- Kinder- und Jugend-Gastroenterologe
- Kinder- und Jugend-Nephrologe
- Kinder- und Jugend-Orthopäde
- Kinder- und Jugend-Pneumologe
- Kinder- und Jugend-Rheumatologe
- Schlafmediziner
Über welches Update freuen Sie sich am meisten? Lassen Sie gerne einen Kommentar da!
Viele Grüße
Ihr Community-Team