was den Abschluss von Projekten und die Implementierung neuer Funktionen angeht, war der August eher wieder ein ruhiger Monat. Dennoch möchten wir Ihnen heute einige Updates vorstellen.
Begriffsänderungen im Termin- und Patientenmanagement
Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen, denn wir haben ein paar Begriffsänderungen vorgenommen, um das Termin- und Patientenmanagement für Sie noch verständlicher zu gestalten.
Die folgenden Begriffe wurden angepasst:
„Besuchsgründe“ heißen nun „Terminarten“
„Blockierregeln“ heißen nun „Abfragen“
„Nutzer“ heißt nun „Benutzerkonto“
„Überblick der Aktionen“ heißt nun „Änderungshistorie des Terminkalenders“
„Terminbezogene Aktionen“ heißt nun „Änderungs- und Benachrichtigungshistorie anzeigen“^
Für Hausarztpraxen: Produktverbesserung Patientenanfragen und Nachrichten an Patient:innen
Adminnutzer:innen aus Hausarztpraxen haben jetzt die Möglichkeit, die Zugriffsrechte auf die Funktionen Patientenanfragen und Nachrichten für einzelne Nutzer:innen in der Praxis zu beschränken. Mehr dazu
Außerdem ist es jetzt auch Angehörigen möglich, Anfragen im Namen von Volljährigen zu senden sowie Nachrichten zu erhalten. Wenn eine Nachricht von einem Angehörigen übermittelt wurde, sehen Sie den Namen des Angehörigen neben, bzw. unter dem Namen der Patient:in. Mehr dazu.
Teilen Sie uns wie immer gerne Ihr Feedback zu den Produktentwicklungen des Monats!
sehr süss, die Ankündigung der Augustproduktentwicklung in Form von Begriffsänderungen.
Persönlich habe ich den Eindruck, dass es dtl. rückläufige Ressourcen seitens doctolib für den Terminkalender gibt und scheinbar selbige in Richtung PVS verschoben werden.
Diesbezüglich darf ich persönlich anmerken, dass die Kommunikation in puncto Annahme von Produktideen sowie Umsetzung selbiger (bereits von doctolib akzeptierter) Produktideen, sich in meinen Augen ziemlich desolat darstellt. Änderungen von Begrifflichkeiten (Produktentwicklungen des Monats 8/23) können doch nicht der output eines -zig Personen umfassenden Entwicklerteams sein (oder sind alle auf einmal im Urlaub). Bitte motivieren Sie uns doch dann wenigstens andeutungsweise mit den „Big news“ an denen gerade gearbeitet wird.
Anmerkung: Ein PVS ist um einen Faktor x komplexer und gesundheitspolitische Vorgabenn müssen zT innerhalb von wenigen Wochen implementiert sein; Beim doctolib Terminkalender dauert es regelhaft Monate bis 1-2 Jahre. Wie soll ich mich bei der Trägheit jemals für ein PVS von doctolib interessieren.
Standardfloskerln sind zwar höflich, reichen aber einmalig im Chatverlauf völlig aus.
„Vielen Dank für Ihre Anregungen und Erweiterungen dieser Idee.
Sobald sich produktseitig Neuigkeiten ergeben, werden Sie darüber informiert.“
Guten Morgen,
ich sehe dieses leider auch wie @HarlandLars-Ch.
Mein erster Gedanke war ebenfalls, eine Produktentwicklung des Monat ist ein Umbenennen eines Begriffs?
Wir können uns hier nur anschließen und geben das auch schon seit Monaten immer wieder weiter, wenn wir in VK mit doctolib sind. Die Kernkompetenz geht verloren. Es gibt nur noch PVS, Team, Messenger, Aufklärungsbögen, Siilo … Wir empfinden dies also nicht alleine so.
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir nehmen Ihre Anmerkungen ernst und möchten Sie gerne dazu beruhigen, dass wir uns weiterhin intensiv für den Terminkalender einsetzen.
Es stimmt, dass wir neben den Updates der Patientenanfragen in diesem Monat keine neuen Funktionen für das Termin- und Patientenmanagement vorgestellt haben. Dies liegt jedoch nicht daran, dass wir unsere Ressourcen in andere Bereiche verschieben. Ganz im Gegenteil: Wir arbeiten weiterhin fleißig an neuen Features, die Ihnen den Alltag erleichtern sollen.
Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass wir schon immer alle Produktveränderungen vorgestellt haben, auch wenn sie keine neuen Funktionen sind. Dies ist uns wichtig, damit Sie immer über die neuesten Entwicklungen im Bilde sind.
Die Entwicklung von neuen Funktionen ist ein komplexer Prozess, der von vielen Faktoren abhängt. Manchmal dauert es einfach länger, bis ein neues Feature fertiggestellt ist. Wir arbeiten jedoch stets daran, Ihnen neue Funktionen so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Viele Grüße und einen schönen Start ins Wochenende
Evelin
Hallo,
dass die Hinweise VOR der Terminvergabe den onlinebuchenden Patienten nun aber nicht mehr einzeln präsentiert werden wurde nicht erwähnt?
Oder war das erst jetzt im September?
vielen Dank für Ihre Nachfrage. Sie liegen bereits richtig, diese Änderung wird zu den September-Updates gehören, da die A/B-Tests zu dem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen waren.