In der heutigen digitalen Welt zählt ein überzeugender Social-Media-Auftritt - neben der Webseite -für jede Praxis als digitales Aushängeschild. Jedoch schrecken viele vor dem Aufwand, den Kosten und dem Designprozess zurück. Genau hier kommt Canva ins Spiel! Diese einfach zu bedienende App bietet alles, was es braucht, um visuell ansprechende Inhalte zu erstellen – und das, ohne dass man ein Werbefachmann sein muss.
Was ist Canva und warum ist es ideal für Praxen?
Canva ist ein intuitives Design-Tool, welches es ermöglicht, professionelle Grafiken in kürzester Zeit zu erstellen. Die App stellt eine riesige Auswahl an Vorlagen zur Verfügung, die speziell für Social Media entwickelt wurden. Ob für Instagram, Facebook oder die eigene Praxiswebseite – Canva bietet ein Layout für jede Plattform und passt sich an die Bedürfnisse an. Der Einstieg ist dabei kinderleicht und benötigt weder Grafik-Kenntnisse noch umfangreiche Schulungen. Ich habe selbst jahrelang mit Grafikprogrammen gearbeitet und so meine Designs erstellt. Heute nutze ich selbst fast ausschließlich Canva. Es geht schneller, bietet viele Vorlagen und man kann mithalten im schnelllebigen Social Media.
Praktische Einsatzmöglichkeiten für Praxen
Stellenanzeigen und Mitarbeitergewinnung: Erstell moderne und visuell ansprechende Job-Posts, die potenzielle Bewerber ansprechen. Mit Vorlagen für Stellenanzeigen lassen sich offene Position mit minimalem Aufwand und eigenem Branding unkompliziert und ansprechend präsentieren.
Praxis-Updates und wichtige Infos: Informiert eure Patienten über Neuigkeiten in der Praxis, von Urlaubszeiten über neue Behandlungsangebote bis hin zu Änderungen im Team. Canva bietet vielseitige Layouts, um jede Ankündigung ansprechend zu gestalten und leicht im eigenen Stil zu personalisieren.
Patienteninformationen und Gesundheits-Tipps: Teile wertvolle Informationen wie Hygieneempfehlungen oder saisonale Gesundheitsratschläge. Das vermittelt Patienten, dass ihr euch auch außerhalb des Behandlungszimmers um sie kümmert und stärkt das Vertrauen. Diese eignen sich auch wunderbar für die Patientenmitteilungen über Doctolib. Eine genaue Anleitung wie man diese verschickt steht im FAQ
Alleinstellungsmerkmale hervorheben: Präsentiert, was eure Praxis besonders macht! Seien es innovative Behandlungsmethoden, ein freundliches Team, moderne Ausstattung oder online Terminierung über Doctolib – Canva bietet eine kreative Bühne, um das besondere Profil eurer Praxis anschaulich darzustellen.
Warum Canva das perfekte Einstiegs-Tool ist
Es ist so einfach, dass jeder damit starten kann! Die Bedienung ist selbsterklärend, und dank der Vorlagen ist der kreative Prozess ein Kinderspiel. Wählt einfach ein passendes Layout, fügt den Text ein und tauscht gegebenenfalls Bilder aus. Das spart Zeit und Kosten, die für Agenturen oder Designer anfallen würden, und erlaubt es euch, eure Social-Media-Posts selbst in die Hand zu nehmen.
Selber ausprobieren und selbst kreativ werden!
Canva ist die ideale Lösung für alle, die ihren Social-Media-Auftritt aufwerten möchten, ohne tief in die Design-Welt einzutauchen – oder in die Taschen zu greifen. Natürlich gibt es auch eine Premium Version die mit Kosten verbunden ist. Aber zum Einstieg kommt man auch mit der kostenlosen Variante sehr weit. Probiert es selbst aus und entdeckt, wie leicht es ist, professionelle und ansprechende Grafiken zu erstellen. Für mich ist es ein großer Zeitgewinn, da ich die App flexibel sowohl unterwegs auf dem Handy als auch am PC nutzen kann. Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung benötigt, freue ich mich über Kommentare – vielleicht traut sich ja auch jemand das Ganze mal umzusetzen und ich kann den ersten Canva-Post bewundern!
Wer Lust hat sich mit mir persönlich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Canva und anderen Tools auszutauschen hat die Gelegenheit beim medmedia Health Award in Köln 2025! Ich würde mich freuen euch dort persönlich kennen zu lernen.
Lg und schöne Weihnachten
Leslie