Update: Manuelle Patientenanfragen werden zu Aufgaben

Liebe Community,

in den kommenden Wochen wird die Möglichkeit, eine manuelle Patientenanfrage in den Patientennachrichten zu erstellen, durch die Funktion „Aufgabe“ ersetzt. Diese Änderung zielt darauf ab, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz in der Anfragenverwaltung zu steigern.

So funktioniert die neue „Aufgabe“-Funktion:

  1. Aufgaben erstellen: Bewegen Sie den Mauszeiger über den Aufgaben-Menüpunkt in der linken Seitenleiste und klicken Sie auf „Neue Aufgabe“.
  2. Patient:in und Verantwortliche:n auswählen: Wählen Sie die entsprechenden Patient:innen und die zuständige Person aus.
  3. Anfrage notieren: Beschreiben Sie die Anfrage. Dies funktioniert ähnlich wie bisher bei den manuell hinzugefügten Anfragen, mit dem Unterschied, dass die Aufgabe nun direkt der richtigen Person zugewiesen wird und Sie ein Fälligkeitsdatum hinzufügen können. Natürlich können Sie die Aufgabe auch sich selbst zuweisen.

Kommunikation mit Patient:innen:

Um mit Ihren Patient:innen in Kontakt zu treten, erstellen Sie einfach eine neue Nachricht, indem Sie mit der Maus über den Menüpunkt der Patientennachrichten fahren oder direkt aus der Patientenkarte, einem Termin oder dem Nachrichtenbereich für Ihre Patient:innen.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Diese Neuerung soll Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern und die Kommunikation sowie die Verwaltung von Anfragen effizienter gestalten. Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir Ihnen Updates zukommen lassen, sobald die Änderung in Kraft tritt. Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen und Ihr Feedback in unserer Community!

Viele Grüße
Ihr Doctolib Team