Liebe Community,
ich freue mich, mit Ihnen vier spannende Funktionen zu teilen, die Ihnen in der Doctolib-App helfen könnten.
Ihr Feedback ist für uns ein wichtiger Antrieb, die Doctolib-Pro App kontinuierlich an Ihren Arbeitsalltag anzupassen. Deshalb haben wir kürzlich eine Umfrage zur Nutzung der mobilen Anwendung durchgeführt. Dabei hat sich gezeigt, dass vor allem die Tagesansicht für Sie am praktischsten ist, da Sie Ihnen auch bei vielen Terminkalendern die größte Übersichtlichkeit bietet.
Gerade unterwegs oder wenn Sie spontan auf wichtige Funktionen zugreifen möchten, bietet die App eine schnell zugreifbare Alternative gegenüber der Desktop-Version. Mit diesen vier einfachen Tipps holen Sie das Beste aus der mobilen Anwendung heraus.
1. Wochenansicht des Kalenders
In der internen Umfrage stellte sich heraus, dass die Kalenderansicht oft in einer von Ihnen voreingestellten Ansicht präferiert und nur wenige Male in der Woche gewechselt wird (DE: 36,4%).
Um dennoch eine schnelle und unkomplizierte Wochenansicht aus der Tagesansicht zu erhalten, können Sie das Telefon in den Querformatmodus drehen. So behalten Sie Ihre voreingestellte Ansicht bei und können zusätzlich einen bequemen Wechsel in die Wochenansicht ermöglichen.
2. Den gesamten Monat anzeigen
Um einfacher von einem Datum zum anderen zu navigieren, wischen Sie in Höhe des Datums nach unten über den Bildschirm, um den gesamten Monat anzuzeigen.
3. Mehrere Kalender anzeigen
Der vielleicht bekannteste der drei Tipps: In den Einstellungen oben links, mittig im Abschnitt „Terminkalender“, können Sie mehrere Kalender auswählen, um mehrere Ihrer Standorte oder den Kalender eines:r Kolleg:in leichter zu sehen.
4. Übersichtlichkeit bei der Terminerstellung
Manchmal ist es notwendig, Termine über die mobile App anzulegen. Das kann mit mehreren Kalendern etwas unübersichtlich werden, da der Klick in den Kalender eines Arztes nicht automatisch den zuständigen Arzt übernimmt.
Deshalb hier ein Tipp: Beim Anlegen eines neuen Termins wird die Uhrzeit aus dem angeklickten Terminslot bereits automatisch übernommen. Den passenden Arzt können Sie im nächsten Schritt auswählen. Es werden immer die Ärzte oben angezeigt, dessen Kalender zu dem Zeitpunkt ausgewählt und offen sind. Wenn Sie also nur einen Kalender bei der Terminerstellung geöffnet haben, wird dieser direkt vorgeschlagen, sodass Sie schneller und gezielt vorgehen können.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen den einen oder anderen Tipp näher bringen. Welcher wird Ihnen am meisten im Praxisalltag helfen können?
Vielleicht haben auch Sie noch spannende Tipps oder bewährte Praktiken, die Sie mit uns teilen möchten?
Wir sind gespannt auf Ihr Feedback!
Liebe Grüße
Evelyn