Das Doctolib Überweisernetzwerk für den Hausarztvermittlungsfall

 

Liebe Community,

seit Beginn des Jahres 2023 gilt die Neupatientenregelung nicht mehr, dafür wurden die Zuschläge für eine schnelle Terminvermittlung erhöht.

Was hat sich geändert?

Bei einer Überweisung durch Hausärzt:innen, Kinder- und Jugendärzt:innen oder Terminservicestellen (TSS) können Fachärzt:innen und Psychotherapeut:innen pro überwiesener Patient:in bei erfolgreicher Terminvereinbarung, zusätzlich zwischen 40 und 100 % der Grundpauschale (für Hausärzt:innen ist es die Versichertenpauschale) erhalten. Dabei kann die gesamte Behandlung pro Patient:in im Arztgruppenfall und im Quartal extrabudgetär abgerechnet werden. Zudem erhalten Hausärzt:innen und Kinder- und Jugendärzt:innen jetzt 15 statt 10 Euro für eine Terminvermittlung mit Überweisung.

 

 

Ein paar Dinge sind jedoch zu beachten:

  • Fachärzt:innen, bei denen Hausärzt:innen Termine vereinbaren, dürfen nicht in derselben Berufsausübungsgemeinschaft oder demselben MVZ tätig sein wie die Hausärzt:innen.

  • Nicht berechnungsfähig ist der Zuschlag, wenn Hausärzt:innen bei Fachärzt:innen aus der gleichen Arztgruppe der Praxis einen Termin vermitteln, oder bei Fachärzt:innen, bei denen Patient:innen im laufenden Quartal bereits vorstellig waren. Letzteres ist von den Hausärzt:innen bei den Patient:innen zu erfragen.

  • Benötigten Patient:innen bei unterschiedlichen Fachärzt:innen, beispielsweise bei der Orthopädie oder der Neurologie dringend einen Termin, können Hausärzt:innen den Zuschlag auch mehrfach im Quartal abrechnen. Hierzu ist von den Hausärzt:innen jeweils ein Termin zu vermitteln und jeweils eine Überweisung auszustellen.


Doctolib Überweisernetzwerk zur digitalen Terminvermittlung:

Das ist in der Umsetzung gar nicht so einfach, da die telefonische Erreichbarkeit prinzipiell schlecht ist. Zeit um wiederholt bei Fachärzt:innen anzurufen bis sich jemand meldet, bleibt im Normalfall oft nicht. Als einfache und schnelle Lösung bietet sich unser Überweisernetzwerk an.

Mehr zum Überweisernetzwerk allgemein und wie Sie sich dazu anmelden, finden Sie hier und hier.

In unserem Überweisernetzwerk können Terminslots festgelegt werden, die nur für Arztpraxen freigegeben sind und somit für die Terminvermittlung von Hausarztpraxen gezielt genutzt werden können.


Sie arbeiten in einer Facharztpraxis? In dem folgenden Video wird ausführlich erklärt, wie Sie die Terminvermittlung durch Hausarztpraxen in Ihrem Kalender einstellen:

 

 

Zusätzlich empfehlen wir, dass Sie für die Terminart „Hausarztvermittlung“ die Abfrage „für welches Anliegen buchen Sie diesen Termin?“ freischalten, damit Sie wissen, wofür Ihre Hausarztkolleg:innen einen Termin an Sie überwiesen haben. Dafür können Sie im Vorhinein mehrere Auswahlmöglichkeiten hinzufügen. Fügen Sie aber auch immer bitte die Möglichkeit „andere“ hinzu, da nach der Aktivierung der Regel, eine Antwort verpflichtend ist für die Überweisung.

Damit diese Vorteile des Überweisernetzwerkes und der neuen Regelung vollumfänglich genutzt werden können, ist es wichtig, dass möglichst viele Facharztpraxen diese gezielten Slots für Hausarztpraxen freischalten, damit einfach und schnell Termine vermittelt werden können. Laden Sie Ihre Kolleg:innen gerne zum Überweisernetzwerk ein, damit diese Termine an Sie weitervermitteln können. Denn: das Überweisernetzwerk ist auch für nicht Doctolib Kund:innen kostenlos nutzbar.

Was denken Sie darüber? Nutzen Sie unser Überweisernetzwerk in Ihrer Praxis bereits und/oder können Sie sich vorstellen, das für diesen Fall in Zukunft häufiger zu nutzen?

Viele Grüße
Hannah von Doctolib

(1) KBV, Terminvermittlung (zuletzt abgerufen am 30.01.2023 unter KBV - Terminvermittlung)

(2) Institut des Bewertungsausschusses, Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V in seiner 79. Sitzung am 14. Dezember 2022 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2023 (zuletzt abgerufen am 30.01.2023 unter https://institut-ba.de/ba/babeschluesse/2022-12-14_eba79_1.pdf)

 

Sind Sie daran interessiert das Überweisernetzwerk zu nutzen, aber haben es noch nicht installiert oder wollen mehr darüber wissen? Buchen Sie sich gerne hier einen Termin bei einem meiner Kolleg:innen, die Ihnen das Überweisernetzwek einrichten!

3 „Gefällt mir“

Hallo,

das Überweiser-Netzwerk ist prinzipiell eine tolle Sache, aber einige Feinheiten müssen dringend angepasst werden.

  1. Erstens sollte andere Praxen nicht alle Termine buchen können, sondern idealerweise vor allem die „nur für Ärzte/Therapeuten buchbaren“ Termine. Es müsste also eine Funktion geben, Besuchsgründe auch als „nicht für Ärzte/Therapeuten buchbar“ zu markieren. Ansonsten hat der Zuweiser einen (eventuell zu guten) Überblick über die Terminvergabe in der anderen Praxis.

  2. Zweitens sollte der Maximalabstand für buchbare Termine die Option „4Tage“ beinhalten, da dies die Vorgabe bei den Vermittlungsfällen von Hausarzt zu Facharzt ist. Eine Woche macht gar keinen Sinn und 3 Tage ist (v.a. über das Wochende) oft auch ungünstig.

  3. Zudem sollte für Ärzte und Therapeuten der Abfrage-Mechanismus optimiert werden, damit man schneller zu den Terminen kommt um unnötige Frustration zu vermeiden. Eine Maske mit (für den Adressaten vorher wählbaren) Pflichtfeldern sollte reichen und ist schneller als die Abfragen.

  4. Unverständlich ist auch, warum man das eigene Zuweisernetzwerk nicht anschauen kann. Hier müsste man dann idealerweise auch sehen können, welche Praxis wann welchen Termin gebucht hat.

  5. Und evtl. braucht man ja auch die Möglichkeit, Überweiser aus dem Netzwerk zu entfernen.

  6. Zudem sollte für einige „besondere“ Überweisern auch eine separate Sprechstunde buchbar sein. D.h. „nur für Dr. Mustermann buchbar“.

  7. Für eine Gemeinschaftspraxis ist es extrem ungünstig, wenn jeder einzelne ein Überweisernetzwerk aufbauen muss. Das müsste dann (wie für die Patienten) eigentlich über die Seite der Praxis erfolgen.

  8. Alternativ wäre die Funktion sinnvoll, dass man jedem Überweiser separat die passenden Besuchsgründe und Kalender zuordnen kann.

Aufgrund der finanziell nicht unwichtigen Situation für alle „Vermittlungs-
Partner“ hoffe ich auf maximale Priorität seitens Doctolib!

Mit besten Grüßen und großen Erwartungen!

Nachtrag: Je mehr ich drüber nachdenke, sind Punkt 1,2 und 5-7 durch die Lösung von Punkt 8 zu beheben. > Auf geht’s @Hannah_Otten

4 „Gefällt mir“

Hallo @BrökingJN,

vielen Dank für Ihren ausführlichen Kommentar und Verbesserungsvorschläge!

Zunächst kann ich Ihnen mitteilen, dass Punkt 2 bereits möglich ist. Zwar stimmt es, dass in den Einstellungen unter Besuchsgründe die Höchstfrist nur eine Woche oder 3 Tage betragen kann. Jedoch können Sie unter den erweiterten Sprechstunden Einstellungen, einstellen, dass die Termine erst 4 Tage vorher online gestellt werden. Dafür können Sie gerne noch ein mal das oben verlinkte Video anschauen. Dort wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie das einstellen. Im Video selbst wurde eine Öffnung der Termine für 14 Tage gewählt. Diese können Sie aber ganz individuell auf 4 Tage einstellen.

Ihre anderen Punkte sind sehr wertvolles Feedback! Ich habe es intern an das zuständige Team weitergeleitet und diese waren sehr begeistert, wie weit Sie dieses Feature bereits durchdacht haben. Gerne würde das Team sich ein mal mit Ihnen persönlich über das Überweisernetzwerk austauschen und zusammen an dem Feature arbeiten. Hätten Sie daran prinzipiell Interesse? Falls ja, würde ich Ihre E-Mail weiterleiten und das zuständige Team würde sich bei Ihnen melden, um alles Weitere zu besprechen.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Hannah

1 „Gefällt mir“

Hallo @Hannah_Otten ,
das mache ich gern, wäre nicht das erste Mal. Mich würde allerdings freuen, wenn das ganze (für nahezu alle Niedergelassenen finanziell wichtige) Thema bei der Priorisierung nach vorne rutschen würde und die Weiterentwicklung möglichst schnell geht.
Die Kollegen können gern per Mail Kontakt aufnehmen.
Beste Grüße!

2 „Gefällt mir“

Liebe Community,

sind Sie daran interessiert das Überweisernetzwerk zu nutzen, aber haben es noch nicht installiert oder wollen mehr darüber wissen? Buchen Sie sich gerne hier einen Termin bei einem meiner Kolleg:innen, die Ihnen das Überweisernetzwek einrichten!

Viele Grüße
Hannah

Liebe Community,

wie weit sind die Anregungen umgesetzt?
Wie kann gewährleistet werden, dass sich tatsächlich nur Hausärzte (und keine Fachärzte) einen solchen Termin buchen können
und wie geschähe eine Markierung, das es sich um einen solchen handelt, damit dieser HAV-Termin sicher ins RIS übernommen werden kann?

mit besten Grüßen
C. Lorenzi

Guten Tag @LorenziChristi

vielen Dank für Ihren Beitrag!
Ein(e) Kolleg:in wird zeitnah mit Ihnen in Kontakt treten, um mit Ihnen Ihr Anliegen bzw. Ihre Fragen zu klären.

Ich wünsche Ihnen eine schöne restliche Woche und mit besten Grüßen,
Henriette