Community Stories: Aktuelles und Insights aus der Community đź’™

Liebe Community,

ob angeregter Austausch, neue Beiträge oder Ihr wertvolles Feedback – in den letzten Wochen hat sich in unserer Community einiges getan. Wir möchten Ihnen einen Überblick darüber geben, was aktuell passiert, welche Themen besonders viel Aufmerksamkeit erhalten und wie auch Sie aktiv mitgestalten können.

:magnifying_glass_tilted_left: Aktuelle Themen in der Community

:couch_and_lamp: Wartezimmer digital im Griff behalten

Wie lassen sich Abläufe im Wartezimmer stressfreier gestalten – für Patient:innen und Praxisteams?

Im Rahmen unserer Serie Praktische Tipps zeigen wir Ihnen, welche Funktionen unserer Praxissoftware Sie dabei unterstützen können – unter anderem:

:backhand_index_pointing_right: Wie Sie mit wenigen Klicks die Ăśbersicht im Tagesgeschehen behalten
:backhand_index_pointing_right: Und wie ein kleiner Ton fĂĽr deutlich mehr Ruhe an der Rezeption sorgen kann

:link: Zum vollständigen Beitrag

UnterstĂĽtzen Sie uns auch bei der Namensfindung fĂĽr ein neues Tool, das Ihnen kĂĽnftig einen optimalen Ăśberblick ĂĽber alle Patient:innen in Ihrer Praxis bieten wird.
:link: Zum Co-Building Projekt

:telephone: Alle Wege zum Support – auf einen Blick

Ob telefonisch, per Nachricht oder eine persönliche Beratung – nicht jeder weiß, wie er den Doctolib Support am schnellsten erreicht, wenn es mal hakt. Wir geben Ihnen eine Übersicht der verschiedenen Kontaktmöglichkeiten, damit Sie stets schnell den passenden Support für Ihr Anliegen erreichen.

:link: Alle Kontaktwege im Ăśberblick

:date: Terminkalender: Ăśberblick auch an stressigen Tagen behalten

An besonders durchgetakteten Tagen ist es wichtig, den Terminkalender klar und strukturiert zu halten. Wir zeigen Ihnen, wie:

:backhand_index_pointing_right: Wie Sie abgesagte Termine schnell ausblenden und Ihren Kalender ĂĽberschaubar halten
:backhand_index_pointing_right: Welche Funktionen Ihnen helfen, auch bei vielen Terminen den Ăśberblick zu behalten und effizient zu planen

:link: Zum Beitrag mit weiteren Tipps

:speech_balloon: Ihre Stimme zählt – Feedback & Feature-Wünsche

Die Community lebt von Ihrem Engagement, Ihren Erfahrungen und Ihren Ideen. Nur durch Ihr wertvolles Feedback können wir unsere Funktionen kontinuierlich verbessern und noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. In den letzten Wochen und Monaten haben wir erneut viele hilfreiche Anregungen von Ihnen erhalten – dafür möchten wir uns herzlich bedanken! :blue_heart:

Folgende Themen wurden besonders häufig in der Community diskutiert:

:glowing_star: Bessere Sichtbarkeit der Hinweise

Ein aussagekräftiges Profil und gut platzierte Hinweise sind entscheidend, damit Ihre Patient:innen optimal vorbereitet zum Termin erscheinen.

Ihr Feedback dazu:

  • Hinweise sollen farblich stärker hervorstechen, damit sie nicht ĂĽbersehen werden.
  • Eine flexiblere Darstellung – zum Beispiel als Banner oder Bulletpoints – soll die Lesbarkeit verbessern.
  • Viele wĂĽnschen sich die Integration der Hinweise in die Bestätigungsmail, um Patient:innen frĂĽhzeitig alle wichtigen Infos zukommen zu lassen.

Beteiligen Sie sich hier gerne an der Diskussion und teilen Sie uns Ihre Meinung mit!

:date: Automatisierte Terminplanung fĂĽr mehr Effizienz

Ob Geburtstage, Feiertage oder wiederkehrende Abwesenheiten – zahlreiche von Ihnen wünschen sich eine automatische Verwaltung solcher Termine.

Konkret:

  • Automatische, jährlich wiederkehrende Erinnerungen fĂĽr Geburtstage.
  • Automatische Eintragung bundeslandspezifischer Feiertage.
  • Flexible Wiederholungen (z. B. quartalsweise oder jährlich), um wiederkehrende Termine leichter zu verwalten.

Mehr zu dieser Produktidee finden Sie hier.

:alarm_clock: Wartelisten noch smarter gestalten

Die Warteliste ist für viele Praxen ein unverzichtbares Tool, um kurzfristig frei werdende Termine bestmöglich zu vergeben.

Ihre WĂĽnsche:

  • Automatische Aktivierung der Warteliste bei neu eingerichteten Sprechstunden.
  • Möglichkeit, sich auch bei ausgebuchten Terminen direkt online auf die Warteliste setzen zu lassen.
  • Erweiterte Optionen wie Notizen (z. B. bevorzugte Tageszeiten oder Ă„rzt:innen) sowie zeitgesteuerte Benachrichtigungen.

Diskutieren Sie mit!

:check_mark: Terminstatus präziser erfassen

Ein differenzierter Terminstatus unterstützt Sie dabei, Abläufe besser nachzuvollziehen und auszuwerten.

Ihre Anregungen:

  • Zusätzliche Statusoptionen wie „Untersuchung abgebrochen“ oder „Patient:in verspätet“.
  • Individuelle Anpassbarkeit der Statusoptionen, passend fĂĽr Ihre Praxisabläufe.
  • Klare Unterscheidung verschiedener StornierungsgrĂĽnde fĂĽr bessere Analysen.

Hier geht’s zum Produktvorschlag.

:index_pointing_up:t2: Anpassung des Rechtemanagements fĂĽr einzelne Benutzer:innen

Rechteverwaltung und Nutzerrollen spielt eine zentrale Rolle bei der Organisation von Praxisabläufen. Eine klare und flexible Steuerung der Zugriffsrechte ist entscheidend, um Arbeitsprozesse effizient und sicher zu gestalten.

Das wĂĽnschen Sie sich:

  • Einzelne Aktionen wie Terminvergabe, -änderung, -löschung oder Statuswechsel sollen separat berechtigbar sein.
  • Bedarf nach differenzierten Rollen wie Superadmin, Konfigurator, Leserechte mit Statusänderung oder Gastzugängen.
  • Begrenzung auf bestimmte Terminarten/Sprechzeiten, Vermeidung von Doppelbelegungen und Schutz vor fehlerhaften Buchungen (z. B. durch Fake-Termine).
  • Abwesenheiten (v. a. Serien) sollen nur von berechtigten Personen geändert/gelöscht werden; Adminrechte sollen nicht gegenseitig veränderbar sein.
  • Ăśbersicht ĂĽber Rollen und Berechtigungen, nachvollziehbare Protokolle sowie die Möglichkeit, ĂĽber die IT temporäre Passwörter zu setzen.

Erfahren Sie mehr zu der Idee und teilen Sie Ihre Meinung mit der Community!

:handshake: Co-Building: Gemeinsam die Zukunft gestalten

Werden Sie Teil des Co-Building Netzwerks und beeinflussen Sie mit Ihrer Expertise die Produktentwicklung von Doctolib!

  • Direkter Einfluss auf Produktinnovationen
  • Exklusive Einblicke in zukĂĽnftige Features
  • Flexibilität bei der Teilnahme an Projekten

:link: Mehr Informationen finden Sie im Beitrag meiner Kollegin Evelin.

:hammer_and_wrench: Digitale Tools im Praxisalltag: Nehmen Sie an der Umfrage teil!

Wie können digitale Tools den Praxisalltag erleichtern? Und welche Kriterien sind für Vertrauen und Verlässlichkeit besonders wichtig? Erfahren Sie im Beitrag mehr und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

:link: Hier geht’s zum Artikel & zur Umfrage.

:speech_balloon: Ihre Meinung ist uns wichtig!

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu entwickeln, die Ihren Praxisalltag erleichtern, Ihre Patient:innen besser informieren und Ihre Abläufe effizienter gestalten.

:backhand_index_pointing_right: Was wĂĽrden Sie den einzelnen Themen noch hinzufĂĽgen?
:backhand_index_pointing_right: Welche Erfahrungen haben Sie bisher gemacht?

Ich freue mich auf Ihre Antworten und einen angeregten Austausch!

Viele GrĂĽĂźe
Laura

2 „Gefällt mir“