Barrierefreiheit bei Doctolib: Unser neuer Website-Button đź’ˇ

Liebe Community,

seit über vier Jahren verfolgen wir bei Doctolib ein zentrales Ziel: die digitale Gesundheitsversorgung für alle Menschen gleichermaßen zugänglich zu machen – unabhängig von individuellen Einschränkungen oder Behinderungen. Die kontinuierliche Verbesserung der Barrierefreiheit in unseren Lösungen ist nicht nur ein Ausdruck unserer Unternehmenswerte, sondern auch eine konkrete Umsetzung gesetzlicher Vorgaben.

Deshalb freuen wir uns, euch eine sichtbare Optimierung am Design unseres Buttons vorzustellen – um die Barrierefreiheit für alle Nutzer:innen noch weiter zu verbessern.

Warum ist das wichtig?

Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) am 28. Juni 2025 gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt, um unsere digitalen Angebote für alle Menschen vollständig barrierefrei bereitzustellen.

Der neue Website-Button – ein weiterer Schritt in Richtung Inklusion

Wir haben mehrere sichtbare und funktionale Verbesserungen umgesetzt, um unseren Button noch zugänglicher und einfacher bedienbar zu machen – für alle Menschen, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen.

  • Erhöhte Schriftgröße fĂĽr bessere Lesbarkeit

  • Stärkere Schriftstärke zur besseren Wahrnehmung von Text

  • Erhöhter Kontrast fĂĽr mehr Sichtbarkeit bei Sehbeeinträchtigungen

  • Tastatursteuerung: Der Button ist jetzt vollständig mit der Tastatur bedienbar

  • “Text to Speech”: Ein unsichtbares Feature ermöglicht es, Inhalte akustisch auszugeben

  • Hover-Effekt: Bessere Sichtbarkeit beim Ăśberfahren mit dem Mauszeiger

  • Optimierte mobile Positionierung: Verbesserte Ăśbersicht und Bedienbarkeit auf Smartphones und Tablets

Weitere MaĂźnahmen fĂĽr eine barrierefreie Plattform

Neben dem neuen Button haben wir folgende Verbesserungen bereits umgesetzt:
  • Keine Zeitbegrenzung mehr fĂĽr sogenannte Toast-Benachrichtigungen – darunter versteht man kleine, am Rand des Bildschirms erscheinende Hinweisfenster, die wichtige Informationen anzeigen. Ab sofort bleiben diese Hinweise so lange sichtbar, wie Sie sie benötigen, um sie in Ruhe zu lesen.
  • Eindeutige und beschreibende Seitentitel – fĂĽr bessere Navigation und Orientierung.
  • Aussagekräftige Labels fĂĽr Eingabefelder – zur besseren Verständlichkeit und Bedienbarkeit.

Was bedeutet das fĂĽr unsere Nutzer:innen?

  • Einfacherer Zugang zu digitalen Services, auch bei Einschränkungen
  • Barrierefreie Darstellung und Navigation auf allen Endgeräten
  • Mehr Selbstständigkeit bei der Terminbuchung und Kommunikation mit Gesundheitseinrichtungen

Mehr Informationen finden Sie hier.

Viele GrĂĽĂźe
Laura

2 „Gefällt mir“