Recalls neudefiniert: Effizientere Verwaltung, stärkere Patientenbindungen – Doctolib Frühlings-Update

Liebe Community,

im Zuge des Doctolib Frühlings-Updates 2024 haben wir den automatisierten Recalls eine frische Brise verliehen und sie von der verborgenen Einstellungsseite in die Patientengruppenkommunikation geschoben. Dieser Schritt ermöglicht Ihnen nicht nur ein schnelleres Handeln, sondern auch uns, neue Funktionen einzuführen und damit die Verwaltung von Recalls kontinuierlich zu vereinfachen.

:email: Hier ein Blick auf die neuen Funktionen des automatisieren Recalls:

:dart: Erweiterte Patientenzielgruppen: Sie verfügen jetzt über zusätzliche Optionen, um Ihre Patient:innen individueller anzusprechen. Neben den herkömmlichen Kriterien wie Alter, Geschlecht und Versicherungsart können Sie nun personalisierte Listen erstellen, um Ihre Zielgruppe noch gezielter zu erreichen.

:mailbox_with_mail:Verbesserte Statusverfolgung: Recalls lassen sich nun mit höherer Detailgenauigkeit überwachen – direkt im Bereich Patientengruppenkommunikation oder aus der Historie in der Patientenkarte. So stellen wir sicher, dass jede Nachricht die Empfänger:innen plangemäß erreichen. So wird Ihnen beispielsweise angezeigt, wenn Kontaktdaten fehlen, sodass Sie diese schnell hinzufügen können, oder es stoppt die Versendung einer Rückrufnachricht automatisch, sollte es zu einer Dopplung kommen.

:mag: Neue Einblicke den Erfolg Ihrer Recalls: Erfassen Sie die Wirksamkeit der Recalls und finden Sie heraus, welche zu tatsächlichen Terminbuchungen geführt haben. Diese Funktion ist ein echter Wendepunkt, der Ihnen handfeste Daten liefert und Sie bei der gezielten Optimierung Ihrer Patientenansprache unterstützt.

Falls Sie bereits Recall-Regeln eingerichtet haben, werden diese nahtlos in die neue Patientengruppenkommunikation integriert, und Sie können sofort von allen Neuerungen profitieren.

:mortar_board: Schauen Sie sich gleich ein Produkttraining an, um mehr über die neuen Funktionen zu erfahren:

…und vertiefen Sie Ihr Wissen in unserem exklusiven Produktwebinar zu der neuen Funktion am 12.06.2024 um 12:30 Uhr.

Wir hoffen, dass diese Verbesserungen dazu beitragen werden, das Recall-Management effizienter zu gestalten und die Beziehung zu Ihren Patient:innen zu stärken. Mit der Implementierung der neuen Funktionen freuen wir uns auch auf Ihre Rückmeldungen. Ihre Erfahrungen sind eine wertvolle Ressource für unsere fortlaufende Entwicklung und die Verbesserung unserer Lösungen.

Viele Grüße
Evelin von Doctolib

seit der Änderung bei den Recalls ist es nicht mehr möglich, ein Recall für eine Impfung einzustellen und zugleich ein Recall für eine Vorsorge einzustellen. Es sollte dringend dahingehend geändert werden, dass pro Patient mehrere Recalls angelegt werden können, z.B. für eine Verlaufskontrolle bei einem kontrollbedürftigen Befund, zusätlich Recall für eine Grippeimpfung, daneben vielleicht noch Recall für die nächste Vorsorgeuntersuchung.
In dieser Version ist das Recall-System nicht zu gebrauchen!!!

Hallo @MartinHunsicker,

vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir haben uns Ihren Anwendungsfall angesehen, könnten aber problemlos weitere Recalls pro Patient:in einstellen. Ich würde an dieser Stelle für Sie ein Ticket bei unserem Support erstellen, sodass sich gemeinsam mit Ihnen angesehen werden kann, wo genau es bei Ihnen zu Fehlern gekommen ist.

Vielen Dank für Ihre Geduld.

Viele Grüße
Evelin