Produktentwicklungen des Monats – Januar 2024

Liebe Community,

in unserem monatlichen Update-Artikel informieren wir Sie über alle neuen Funktionen und Veränderungen, die wir in dem vergangenen Monat für Sie umgesetzt haben.


Der neue medizinische Messenger Siilo ist da

Doctolib Siilo ist der sichere und kostenlose Messenger für die reibungslose Zusammenarbeit von Gesundheitsfachkräften. Der intuitive Messenger ermöglicht Ihnen einen zeitsparenden Austausch innerhalb Ihres Praxisteams, sowie mit Kolleg:innen außerhalb Ihrer Praxis.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Finden Sie hier außerdem Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu Siilo.


Patientennachrichten für Gesundheitseinrichtungen und Gemeinschaftspraxen

Gesundheitseinrichtungen und Gemeinschaftspraxen haben nun ebenfalls Zugriff auf die Funktion Patientennachrichten. Diese sind jedoch nicht standardmäßig aktiviert, nur Benutzerkonten mit Admin-Rechten können sie aktivieren.

Wie Sie die Funktion aktivieren können, sowie weitere Informationen dazu, erhalten Sie hier.


Patientenmitteilungen: Empfängerlisten einsehen

Ab sofort können Sie die Empfängerlisten überprüfen, bevor Sie die Patientenmitteilung versenden. Indem Sie bei den Patientenmitteilungen auf Empfänger:innen anzeigen klicken, können Sie die detaillierte Liste der über die Filter ausgewählten Patient:innen anzeigen und bei Bedarf manuell anpassen.


Neue Fachgebiete

Die Fachgebiete Psycholog:in sowie Patholinguist:in wurden hinzugefügt und können für entsprechende Nutzer:innen verwendet werden.


Wir freuen uns wie immer über Ihr Feedback zu den neuen Funktionen und Veränderungen! Kommentieren Sie dafür gerne diesen Artikel. :slight_smile:

Viele Grüße
Evelin von Doctolib

2 „Gefällt mir“

Herr Psycholog:in … es lebe das Gendern – bislang dachte ich, dass auch das Wort vor dem Doppelpunkt ein Sinn ergeben sollte?

2 „Gefällt mir“

Hallo @HarlandLars-Ch,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Lange Zeit war es üblich, alles in der männlichen Form zu schreiben. Dann kamen der Schrägstrich und das dazwischen gestellte, große “I” als Möglichkeiten für gendergerechte Sprache hinzu. Mittlerweile werden eher Gendersternchen, Gender-Gap und Gender-Doppelpunkt verwendet.
Doctolib verwendet für seine Kommunikation in Deutschland den Gender-Doppelpunkt (Ärzt:innen/Patient:innen) in allen Personenbezeichnungen. Bei zusammengesetzten Substantiven wie “Patientenportal” oder “Arzttermin” verwenden wir das generische Maskulinum.
Wir glauben, dass das (eingerahmt von korrekt gegenderten Personenbezeichnungen) zu einer besseren Lesbar- und Verständlichkeit führt, was besonders bei komplexen und umfangreichen Inhalten ein wichtiges Anliegen von Doctolib ist.

Wenn möglich und passend, verwenden wir darüber hinaus genderneutrale Beschreibungen wie „Mitarbeitende“, „Menschen“ oder „Teams“ hier in unserem Hilfebereich.

Viele Grüße
Evelin

1 „Gefällt mir“

Wow :face_with_raised_eyebrow:
leider wieder keine Entwicklung, die uns vom Hocker reißt.
Mich beschleicht das Gefühl, dass Produktideen mit den meisten Beiträgen und Stimmen bei den Entwicklern systematisch ignoriert werden.

1 „Gefällt mir“

Liebe @WittekTina

es tut uns leid zu hören, dass Sie mit den Produktentwicklungen des Monats nicht zufrieden sind.
Selbstverständlich ist uns bewusst, dass weitere Ideen aus der Community bestehen, welche bisher noch nicht implementiert werden konnten. Wir sind weiterhin bemüht so viele Ideen aus der Community wie möglich umzusetzen. Da die Produktteams jedoch stets an bestimmten Projekten arbeiten, ist es leider nicht möglich alle Ideen zeitgleich umzusetzen.
Sobald weitere Ideen umgesetzt werden konnten oder es neue Entwicklungen gibt, werden Sie innerhalb der Community von uns informiert!

Beste Grüße
Henriette