Doctolib Siilo: Fragen und Antworten

Liebe Community,

Doctolib Siilo, der sichere und kostenlose Messenger für die reibungslose Zusammenarbeit von Gesundheitsfachkräften, ist nun endlich für alle Nutzer:innen zugänglich. Daher würden wir nun gerne die am häufigsten gestellten Fragen aus der Community bezüglich dieses neuen Features beantworten:

1. Wie verwende ich mein bestehendes Siilo-Konto?
Hier können Sie nachlesen, wie Sie Ihr bestehendes Siilo-Konto verwenden oder wechseln können.

2. Wie starte ich eine Unterhaltung?
Hier erfahren Sie, wie Sie ganz einfach eine neue Unterhaltung starten können.

3. Kann ich die Siilo-Messaging Funktion deaktivieren?
Der Messenger wurde entwickelt, um die Kommunikation zwischen Praxisteams noch einfacher und effizienter zu gestalten. In den kommenden Wochen planen wir, schrittweise weitere Funktionalitäten hinzuzufügen. Sollten Sie dennoch keine Verwendung finden, wird die Möglichkeit, die Siilo-Chatfunktion abzustellen, spätestens Ende des Quartals wieder verfügbar sein.
Um die Sichtbarkeit des Messengers zu verringern, können Sie jedoch auch zunächst das „Siilo Fenster“ minimieren.

4. Wie kann ich Dokumente aus dem PVS bei Siilo anhängen?
Die Option ist über die Doctolib Siilo Schnellstartleiste links unten oder in der Menüleiste unter

Doctolib Siilo verfügbar. Wählen Sie die jeweilige Unterhaltung zum Teilen einer Datei aus und klicken Sie neben dem Textfeld auf plus.png → Weiteres dazu können Sie hier nachlesen.
Falls dies nicht funktionieren sollte, probieren Sie es am besten nochmals nach dem Doctolib Pro Update (Version 2.8.0). Sollte das Problem immer noch bestehen, dann wenden Sie sich gerne direkt an unser Support-Team über “Support kontaktieren”.

5. Kann ich bei Siilo Nachrichten als erledigt markieren und auf diese reagieren?
In den nächsten Wochen werden wir schrittweise weitere Funktionalitäten hinzufügen. Die Funktion „Lesebestätigung“ wird zeitnah verfügbar sein, und die Funktion „Nachricht als erledigt markieren“ werden wir im nächsten Quartal bereitstellen.

6. Was soll ich tun, wenn seit der Umstellung Teammitglieder fehlen?
Sollten Teammitglieder fehlen, könnte es an einer fehlenden Verifizierung liegen. In diesem Fall müssen Nutzer:innen die Verifizierung Ihres Accounts erneut vornehmen. Bei Fragen oder bei gewünschter Hilfe können Sie unser Support-Team jederzeit über den Button “Support kontaktieren” erreichen.

7. Welche zusätzlichen Funktionen von Doctolib Siilo wird es geben?
Noch innerhalb dieses Quartals sollen sukzessive folgende weitere Funktionen von Doctolib Siilo zur Verfügung gestellt werden:

  • Dokumentenansicht in einem Chat
  • Lesebestätigung / Nachricht gelesen
  • Emoji senden
  • Nachrichten löschen
  • Auf Nachricht direkt antworten
  • Chat stummschalten

Folgende Funktionen sollen außerdem innerhalb des nächsten Quartals freigeschaltet werden:

  • Erstellung von Patientenfällen im PRM
  • Nachricht als erledigt markieren
  • Teilen von Dokumenten aus ePA

*Hinweis: Da wir auch auf Ihr Feedback eingehen und stets versuchen, die Funktionen bestmöglich weiterzuentwickeln, dient der Zeitplan als Orientierung und könnte in Zukunft noch angepasst werden.

Falls noch weitere Fragen bei Ihnen auftauchen sollten, schauen Sie gerne in unserem Hilfebereich unter der Rubrik “Doctolib Siilo und Doctolib Team” nach.

Zögern Sie außerdem nicht, unser Support-Team zu kontaktieren, oder Ihre Fragen und Gedanken weiterhin in der Community zu teilen!

Falls Sie mehr zu den Funktionen erfahren möchten, laden wir Sie herzlich zu unserem Webinar „Kommunikation ist alles: Lernen Sie unseren Sofortnachrichtendienst Siilo kennen!“ ein.
Am Mittwoch, den 28.02.2024 um 12:30 Uhr , stellen unsere Produktexperten die neuen Features ausführlich vor und Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen.

Hier können Sie sich anmelden!

Wir freuen uns auf Sie!

Beste Grüße
Ricardo von Doctolib

3 „Gefällt mir“

Da es sich um einen beruflichen Messenger (auch zu Kommunikation innerhlab des Praxisteams) handelt, wäre es schön, wenn man die pushnachrichten für bestimmte Zeiträume (Urlaub/Nachtstunden) deaktivieren könnte, und ggf. sogar automatisierte (bin im Urlaub) antworten generieren lassen könnte.

Hallo @HarlandLars-Ch ,

vielen herzlichen Dank für Ihr Feedback und Ihre Anregungen.

Die Möglichkeit, Unterhaltungen stummzuschalten, wird ab Ende nächster Woche verfügbar sein. Wenn Sie Doctolib Siilo im Browser nutzen, können Sie Benachrichtigungen auch über die Browsereinstellungen deaktivieren.

Automatisierte Benachrichtigungen im Falle einer Abwesenheit sind derzeit nicht möglich. Sie können jedoch über die Siilo-Web-App Ihren Verfügbarkeitsstatus hinterlegen. Dadurch sind alle Nutzer darüber informiert, ob und wann Sie wieder verfügbar sein werden. Navigieren Sie dazu in der Kalenderansicht über das Tab „Doctolib Siilo“ in den Bereich der Web-App und folgen Sie den Schritten, wie im beigefügten Video beschrieben.

chrome-capture-2024-2-29 (1)

Herzliche Grüße aus Berlin,
Ricado

1 „Gefällt mir“

Es wäre schön, die Benachrichtigungen am Handy für eine gewisse Zeit deaktiveren zu können. Z.b. in der Urlaubszeit oder auch, wenn man in der Praxis am Rechner ist. So bekommt man alles immer doppelt.

Nützlich wäre es auch, wenn der Messenger am PC „sichtbarer“ werden würde, wenn eine neue Nachricht eintrifft. Oft übersieht man eine NAchricht, da in der minimierten Ansicht nur einer kleiner gelber Punkt erscheint. Wenn das Fenster unten z.B. wenigsten etwas größer würde o.ä. wäre das im PRaxisalltag sehr hilfreich

Hallo @HautzingerTama ,

vielen Dank für Ihren Beitrag und Ihre Anregungen.

Es ist grundsätzlich möglich, den Status auf „abwesend“ zu setzen oder Chats stummzuschalten, sodass Sie keine Benachrichtigungen erhalten und Ihren wohlverdienten Urlaub ungestört genießen können.

Hinsichtlich der Sichtbarkeit neuer Nachrichten: Push-Benachrichtigungen sind derzeit nur im Browser sichtbar. Anfang des zweiten Halbjahres planen wir, diese Funktion in der Doctolib Suite verfügbar zu machen. Wir arbeiten ebenfalls mit Hochdruck an der Verbesserung der Nutzbarkeit und Sichtbarkeit und werden Sie natürlich über alle Neuerungen in der Community auf dem Laufenden halten.

Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback.

Herzliche Grüße aus Berlin,
Ricardo

Hallo,

wir haben in Siilo interne Gruppen (zb Empfangsmitarbeiter mit Labor) da müssen zwischendurch dann einige Fälle besprochen werden. Können in einer Gruppe einzelne Patientenfälle besprochen (und geschlossen) werden ohne die komplette Unterhaltung zu löschen?

Liebe Grüße

Hallo @LeslieCampbell,

vielen Dank für die Frage. In Gruppenchats können (Patienten-)Fälle problemlos erstellt und von allen Mitgliedern gelöscht werden, ohne dass der restliche Inhalt des Gruppenchats verändert wird.

Viele Grüße aus Berlin,
Ricardo

1 „Gefällt mir“

Ich wünsche mir die Möglichkeit meine Auffindbarkeit im Siilo-Netzwerk aktivieren und deaktivieren zu können.

Lieber @Ronny_Hain,

vielen Dank für Ihren ersten Beitrag und herzlich willkommen in der Community! :star_struck:

Ich habe ein Zitat eines Kollegen zu Ihrem Wunsch herausgesucht:

Falls Sie noch weitere Fragen haben, oder Hilfe benötigen, können Sie sich gerne jederzeit wieder in der Community melden! :slight_smile:

Liebe Grüße
Niklas