Liebe Community,
damit Sie auch im neuen Jahr stets auf dem neuesten Stand sind, haben wir hier wie immer die Produktupdates des vergangenen Monats zusammengefasst.
Betatest: Patientenanfragen erstellen und erhalten
Diese neue Funktion erlaubt es erstmalig auch Patientenanfragen, wie beispielsweise Folgerezepte, Überweisungen oder auch Befunde über Doctolib abzuwickeln.
Achtung: Diese Funktion wird aktuell nach und nach mit wenigen Nutzer:innen getestet. Sobald diese für alle freigeschaltet wird, erhalten Sie hier weitere Informationen dazu.
Neue Filter in den E-Mail-Kommunikationen
Mithilfe zwei neuer Filter können Sie Ihre E-Mail-Kommunikationen auch nur an Patient:innen innerhalb einer bestimmten Altersspanne oder eines bestimmten Terminkalenders senden. Die Auswahl des Terminkalenders kann verpflichtend sein, je nachdem, ob der Absender der Mitteilung eine gesamte Praxis oder nur eine einzelne Fachkraft ist.
Neues Sicherheitsprotokoll Ihres Nutzerkontos
Über das Sicherheitsprotokoll können Sie die Nutzungsaktivitäten Ihres Kontos überprüfen und von nun an, sowohl erfolgreiche als auch fehlgeschlagene Anmeldeaktivitäten sowie weitere Einträge, wie
- die Verwendung Ihres Passworts (z.B. Anmelden, Abmelden, Fehlschlag oder Zurücksetzen),
- die Verwendung Ihres PIN-Codes (gültig, ungültig, Änderung),
- die Verwendung der Zwei-Faktor-Authentisierung,
- und die Verwendung Ihrer E-Mail oder Handynummer (Änderungen durch den Kontoinhaber oder den Kundensupport) einsehen.
So können Sie verdächtige Aktivitäten schneller erkennen und darauf reagieren.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Neue Terminart “Booster-Impfung Covid-19 Kinder”
Die neue standardisierte Terminart “Booster-Impfung Covid-19 Kinder (BioNTech/Pfizer Omikron BA.4-5)” ist ab sofort für Sie verfügbar.
Online-Formulare für Krankenhäuser
Diese Funktion erlaubt Patient:innen das Ausfüllen von Online-Formularen an Krankenhäuser vor dem Termin und direkt über Doctolib, ohne dass ein Ausdruck oder Download der Formulare nötig ist.
Schnellere Anmeldung in der Patienten-App
Der neue Quick Login ermöglicht es Patient:innen, sich noch schneller über eine biometrische Authentifizierung, also über Face ID und Touch ID in der Patienten-App anzumelden.
Neue Schaltfläche „Termin buchen“ für Patient:innen
Die Schaltfläche „Termin buchen“ wurde optisch angepasst, um die Online-Terminbuchungen mit den neuen Patientenanfragen in der Patienten-App und auf www.doctolib.de zu vereinheitlichen.
Achtung: Die Funktion Patientenanfragen wird aktuell nach und nach mit wenigen Nutzer:innen getestet. Sobald diese für alle freigeschaltet wird, erhalten Sie hier weitere Informationen dazu.
Neues Design der Website-Buttons
Website-Buttons können auf Ihrer Webseite platziert werden, um so eine direkte Verlinkung zu Ihrem Doctolib-Profil und der Online-Buchung zu schaffen. Diese gibt es ab sofort im neuen Design.
Bessere Datenqualität unseres Ärzteverzeichnisses
Für das Ärzteverzeichnis, über das Patient:innen ihre Ärzt:innen finden können, findet ab sofort eine tägliche, statt wie bisher eine wöchentliche Synchronisation statt. Zudem wurde die Datenqualität verbessert.
Teilen Sie uns Ihr Feedback zu den Funktionen gerne direkt hier in den Kommentaren mit!
Viele Grüße
Evelin von Doctolib