Liebe Doctolib-Community,
heute freuen wir uns, Ihnen in unserer Artikelserie „Inside Doctolib“ einen weiteren spannenden Einblick zu geben. Dieses Mal werfen wir einen Blick auf unser engagiertes Prevention-Team. @Franziska_Michiels, ein Teil dieses Teams, wird uns von ihrer Arbeit und den interessanten Projekten erzählen, die darauf abzielen, das Gesundheitsbewusstsein zu stärken und die Vorsorge in Deutschland zu verbessern. Von der Planung bis zur Umsetzung – erfahren Sie mehr über die Strategien und Erfolge dieses wichtigen Bereichs.
Frage: Kannst du dich bitte kurz vorstellen und uns etwas über deine Rolle im Prevention-Team von Doctolib erzählen?
„Mein Name ist Franziska und ich arbeite im Doctolib Prevention Team Deutschland. Wir setzen gemeinsam mit Partnern Kampagnen auf Doctolib um, in denen wir über wichtige gesundheitliche Themen aufklären, z.B. zu Krebsvorsorge oder Impfungen. Die Partner, mit denen wir arbeiten, sind private Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich, Krankenkassen, NGOs und Verbände. Prävention - Gesundheitsvorsorge Hier stellen wir vor, was wir bei Doctolib Prävention machen.“
Frage: Wie lange bist du schon bei Doctolib und was hat dich dazu bewogen, im Prevention-Team zu arbeiten?
„Ich arbeite seit mehr als 1 ½ Jahren im Prevention Team bei Doctolib. Ich arbeite im Prevention Team, da wir die Mission haben, die Gesundheit aller zu verbessern. Viele Menschen in Deutschland nehmen Vorsorgeuntersuchungen, die ihnen zustehen, nicht wahr. Es gibt ein Defizit an Gesundheitswissen. Mit unseren Kampagnen tragen wir zur Aufklärung bei und befähigen Patient:innen, sich aktiv um ihre Gesundheit zu kümmern."
Frage: Kannst du eine detaillierte Beschreibung deines täglichen Ablaufs im Prevention-Team geben, von der ersten bis zur letzten Aufgabe des Tages?
„Ein typischer Tag besteht aus Kundenmeetings, z.B. Pitches, Kampagnenreportings, aber auch interne Meetings, um unser Produkt weiterzuentwickeln und zu optimieren.“
Frage: Wie sieht euer typischer Präventionsprozess aus, von der Idee bis zur Umsetzung?
„Basierend auf den Prioritäten des Bundesministeriums für Gesundheit haben wir die großen Gesundheitsthemen Deutschlands definiert (Risikofaktoren, Impfungen, Screenings, Spenden und weitere Themen). Wir arbeiten mit Partnern zusammen, die gemeinsam mit uns Aufmerksamkeit für das jeweilige Thema schaffen möchten. Die konkrete Ausgestaltung der Kampagne entsteht in enger Zusammenarbeit mit den Partnern. Alle Inhalte, die wir im Rahmen von Präventionskampagnen auf Doctolib veröffentlichen, gehen durch ein Medical Review. So stellen wir sicher, dass die Inhalte medizinisch korrekt sind.“
Frage: Kannst du uns ein Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem anderen Team oder externen Partnern geben?
„Eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit läuft z.B. mit der AOK Rheinland/Hamburg. In einer gemeinsamen Kampagne haben wir Aufmerksamkeit für Krebsprävention geschaffen. Dies haben wir in drei Phasen gemacht, in denen wir je einen Schwerpunkt auf Brust-, Prostata- und Hautkrebsprävention gesetzt haben. Wir konnten über 5 Millionen Impressionen erreichen und von den Patient:innen, die auf die Kampagne geklickt haben, haben anschließend 5.200 Termine bei für Krebsprävention relevanten Facharztgruppen gebucht.“
Frage: Gibt es aktuelle oder geplante Projekte, an denen ihr arbeitet, die besonders aufregend sind?
„Wir arbeiten aktuell daran, unser Angebot im Bereich Prävention auszuweiten. Neben Aufklärung auf der Doctolib Plattform führen wir nun auch Quizze und Umfragen durch und nutzen unsere Social Media Kanäle. Ich freue mich darauf, dass wir bald noch mehr anbieten können und so weitere Menschen erreichen können.“
Haben Sie schon den letzten Artikel unserer Serie „Inside Doctolib“ gelesen? In der letzten Ausgabe haben wir Tobi und das Workplace Experience-Team vorgestellt, die dafür verantwortlich sind, unsere Arbeitsumgebungen optimal zu gestalten und zu pflegen.
Seien Sie gespannt auf die kommenden Artikel, in denen wir weiterhin spannende Einblicke in unsere Teams geben werden!