Ihre Sprechzeiten, Ihre Regeln: Mehr Spielraum für Sie und Ihr Team

Liebe Community,

als Gesundheitsfachkräfte setzen Sie sich täglich für die bestmögliche Versorgung Ihrer Patient:innen ein und gestalten effiziente Praxisabläufe. Mit gezielten Optimierungen können Sie Ihre Auslastung, Kontrolle und Flexibilität noch weiter steigern:

Mehr Kontrolle über verfügbare Sprechzeiten

Es gibt durchaus Sprechzeiten, bei denen eine vollständige Kontrolle besonders wichtig ist und für die noch spezifische Anpassungen benötigt werden, bevor man diese online buchbar machen möchte. Mit einer großzügigeren Freigabe von Online-Terminfenstern können Sie jedoch die Auslastung Ihrer Praxis weiter steigern und dabei dennoch flexibel auf Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen eingehen.

:honey_arrow3: In den erweiterten Einstellungen der Sprechzeiten können Sie etwa die Anzahl an Terminen für Neupatient:innen pro Sprechzeit prozentual einstellen, beispielsweise 20 % der Termine gezielt für Neuzugänge reservieren und den Rest für Bestandspatient:innen nutzen.

Freigabe von Terminarten steuern

Nicht jede Terminart soll für jede:n sofort online buchbar sein? Kein Problem! Sie können für spezielle Terminarten (wie z.B. Folgebehandlungen oder Kontrolltermine) einen Buchungscode über Abfragen in Ihren Einstellungen hinterlegen.

:honey_arrow3: Nur Patient:innen, denen Sie gezielt den Code mitteilen, können diese Termine buchen. So bleibt die Kontrolle bei Ihnen und die Terminvergabe läuft dennoch komfortabel online.

Nur kurzfristige Termine online freigeben und Lücken vermeiden

Vielleicht möchten Sie bevorzugt Termine in der Praxis vergeben, aber dennoch vermeiden, dass kurzfristig Slots frei bleiben. Ein Beispiel: Sie vergeben Ihre Termine z.B. für die kommende Woche zunächst intern. Am Donnerstag stellen Sie fest, dass für Montag noch vier Termine ungebucht sind. In den erweiterten Einstellungen der Sprechzeiten können Sie nun definieren, dass ab 5 Tagen vor dem Termin 80 % der noch offenen Termine automatisch online angeboten werden. Es bleibt weiterhin ein Puffer von 20 % für spontane Termine reserviert.

:honey_arrow3: Sie behalten die Flexibilität für Ihre Bestandspatient:innen oder besonders dringende Anliegen und stellen gleichzeitig sicher, dass möglichst viele Termine belegt werden und keine Lücken entstehen.

Ihre Erfahrungen sind gefragt

Welche der genannten Herausforderungen kennen Sie aus Ihrem Praxisalltag?
Gibt es bewährte Strategien und Einstellungen, die sich in Ihrer Praxis als besonders zielführend erwiesen haben?

Ich freue mich auf Ihre Perspektiven! :paper-plane:

Evelyn

3 „Gefällt mir“