Die Doctolib Videosprechstunde bleibt bis einschließlich Juni 2025 kostenfrei

Liebe Community,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Doctolib Videosprechstunde weiterhin kostenlos zur Verfügung steht und wir unser kostenfreies Angebot bis einschließlich Juni 2025 für Sie verlängern.

Vorteile für Sie:

  • Entlastung der Praxis und Flexibilität: Die Videosprechstunde ermöglicht eine effiziente Nutzung der Sprechstundenzeit, da sie oft kürzer und zielgerichteter ist. Dies entlastet das Praxisteam und reduziert das Patientenaufkommen vor Ort.
  • Optimale Zeitplanung: Durch die Nutzung der Videosprechstunde können Sie Ihre Zeitpläne optimieren, beispielsweise durch die Durchführung von Konsultationen außerhalb der Stoßzeiten.
  • Verbesserte Work-Life-Balance: Die Videosprechstunde ermöglicht es Ihnen, flexibler zu arbeiten und Ihre Arbeitszeiten besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
  • Zusätzliche Einnahmen: Erweitern Sie Ihren Patientenstamm und bieten Sie Behandlungen auch für Patient:innen in entfernten Gebieten an. Darüber hinaus gibt es finanzielle Zuschläge für die Behandlung per Videosprechstunde, wie etwa die Technikpauschale und Authentifizierung. Beachten Sie jedoch eventuelle Abschläge aufgrund der Grund- und Versichertenpauschale bei reinen Fernbehandlungen.

Vorteile für verschiedene medizinische Fachbereiche:

Haus- und Kinderärzt:innen
  • Behandlung von akuten Infekten, Erkältungen, Grippe, Allergien
  • Versorgung bei kleineren Verletzungen wie Verstauchungen und Schnittwunden
  • Medikamentenmanagement, Rezeptverlängerung, Nebenwirkungsbesprechungen
Fachärzt:innen
  • Patientenvorqualifikation vor chirurgischen Eingriffen
  • Nachsorge und Verlaufskontrolle nach Operationen
  • Rezeptausstellungen und Befundbesprechungen
Heilpraktiker:innen
  • Erstgespräche und Therapiesitzungen, z.B. Ernährungsberatung und Coaching
Zahnärzt:innen
  • Beratungen für ästhetische Leistungen wie Implantate oder Veneers

Vorteile für Patient:innen:

  • Zeit- und Wegersparnis: Durch die Nutzung der Videosprechstunde entfallen lange Anfahrtswege und lästige Wartezeiten in der Praxis. Dies ist besonders für einfache Anliegen, eine enorme Erleichterung oder für Patient:innen in abgelegenen Gebieten von Vorteil.
  • Vermeidung von Ansteckungsrisiken in der Praxis durch einen sicheren und geschützten Zugang zur ärztlichen Betreuung.

Neue Terminarten für die Videosprechstunde:

Neue dedizierte Terminarten für die Videosprechstunde ermöglichen es Ihnen, eine optimale Versorgung sicherzustellen und den Anforderungen des Praxisalltags gerecht zu werden, indem Sie Ihre Behandlungen besser strukturieren können. Die neuen Terminarten bieten mehr Effizienz und Komfort für Sie sowie mehr Unterstützung bei der Terminauswahl für Patient:innen.

Schauen Sie sich hier alle neuen Terminarten an:


Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin, um mehr über die neuen Terminarten und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Videosprechstunde zu erfahren. Unsere Expert:innen stehen Ihnen zur Verfügung und unterstützen Sie gerne bei der optimalen Einrichtung und Nutzung der Videosprechstunde. Erfahren Sie hier, wie Sie diese anlegen können.

Sie nutzen die Videosprechstunde noch nicht? Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Liebe Grüße
Evelin

1 „Gefällt mir“

Hallo Evelin,
leider haben 5 Monate geduldiger Anwendung nicht dazu geführt, dass die Videosprechstunde mit doctolib störungsfrei funktioniert, obwohl meinerseits alles denkbaren technischen Voraussetzungen dafür geschaffen wurden und ich über eine Glasfaserleitung mit höchster Geschwindigkeit verfüge. Immer noch brechen ca. 60-70 % der Videocall-Stunden nach wenigen Minuten oder spätestens im Laufe einer vollen Zeitstunde ab. Alle Lösungsvorschläge vom doctolib support sind bislang ins Leere gelaufen. Es wäre ganz undenkbar, dafür auch noch Geld zu bezahlen.
Ich warte immer noch auf das update, das dieses Problem löst, das ist aber bis jetzt nicht gekommen. Und obwohl ich wirklich höchstes Interesse hatte, ausgerechnet wegen der geschützten Videosprechstunde zu doctolib zu wechseln, werde ich wohl in den nächsten 2-3 Wochen zurück zu zoom gehen, wo es solche Probleme nie gab und immer noch nicht gibt. Vielleicht nehmt Ihr das hier als Impuls, die Qualität der angebotenen Videosprechstunde nochmal zu überdenken. Meine Techniker jedenfalls habe dazu keine Ideen mehr.
Vielen Dank für die erneute Beschäftigung mit meinem Fall, in der Hoffnung, wir finden vielleicht doch noch eine Lösung!
Mit besten und sehr wohlwollenden Grüßen (denn ich schätze Eure Arbeit ansonsten sehr),
Anne Lohmann

Liebe @Frau_Lohmann_Anne,

zunächst möchte ich mich für Ihr Verständnis und Ihre Geduld bedanken, die Sie uns entgegenbringen. Es ist schade zu hören, dass Sie trotz Ihrer umfangreichen Bemühungen weiterhin mit Unterbrechungen zu kämpfen haben.

Wir verstehen, dass eine zuverlässige Videosprechstunde für Ihre Praxis essenziell ist und entschuldigen uns für die anhaltenden Unannehmlichkeiten.

Ich möchte Ihnen versichern, dass wir dieses Problem sehr ernst nehmen. Wir sind bereits dabei, die von Ihnen geschilderten Abbrüche der Videocalls intensiv zu untersuchen.

Viele Grüße
Evelin

@Evelin_H
Leider ist es weiterhin nicht möglich, die Terminarten/ Besuchsgründe frei zu konfigurieren. Gerade im Bereich von Wahlleistungen ist diese Differenzierung aber zwingend erforderlich.

Ich werde mich daher wohl zu sprechstunde.online von ZAVA umorientieren müssen.

Mir ist auch nicht klar, welche Leistungen über BFS abgerechnet werden (können), wenn die Terminart gar keinen Rückschluss auf den Inhalt und etwaige Kosten zulässt. Oder bezieht sich dieses Angebot nur auf Privatversicherte?

Hallo @neimann,

vielen Dank für Ihr Feedback. Ich verstehe, dass die Möglichkeit, Terminarten frei zu konfigurieren, für Sie und Ihre Praxis von großer Bedeutung ist, insbesondere im Bereich der Wahlleistungen. BFS ist eine Abrechnungssoftware, und mit „Wahlleistungen“ meinen Sie vermutlich Zusatzleistungen, die Patient:innen in der Regel selbst bezahlen müssen, wie Abstriche, Mammografie etc. Leider kann unsere Videosprechstunde diese Anforderungen momentan nicht erfüllen.

Unser Angebot bezieht sich nicht ausschließlich auf Privatversicherte, aber die fehlende Differenzierungsmöglichkeit könnte tatsächlich ein Hindernis für die Abrechnung spezifischer Leistungen sein.

Es tut uns leid, dass wir Ihre Anforderungen derzeit nicht vollständig erfüllen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Liebe Grüße
Evelin

Wo steht denn das Thema „konfigurierbare Namen der Videospreschstunden“ auf der Prioritätenliste?

Leider ist es weiterhin nicht möglich, die Terminarten/ Besuchsgründe frei zu konfigurieren. Gerade im Bereich von Wahlleistungen ist diese Differenzierung aber zwingend erforderlich.

Ich hätte das Thema „Besuchsgründe/ Terminarten sollten auch bei Videosprechstunden frei konfiguriert werden können“ als Verbesserungsvorschlag ausgelagert. Danke!

Guten morgen @neimann,

entspricht diese Produktidee Ihrem Wunsch? Weitere (präzisere) Terminarten für die Videosprechstunde

Ich kann Ihren Beitrag gerne dahin verschieben oder eine neue Produktidee für Sie erstellen. Ich habe auch gesehen, dass Sie unter der von mir genannten Produktidee kommentiert haben, möchte Sie aber trotzdem gerne an dieser Stelle darauf hinweisen, dass es schon eine ähnliche Idee vorhanden ist. Lassen Sie mich gerne wissen, ob ich Ihren Kommentar verschieben soll.

Viele Grüße
Julie