
Liebe Community,
wie meistern Sie die neuen Herausforderungen in diesen Wochen, in denen die COVID-19-Zahlen immer weiter in die Höhe schnellen?
Wir können Ihnen zwar Ihre so wichtige Arbeit nicht abnehmen. Jedoch möchten wir Ihnen das notwendige Werkzeug an die Hand geben, um Ihre Patient:innen weiterhin sicher zu betreuen. Darum haben wir uns zusammengesetzt und überlegt, wie wir Sie auch in den kommenden Monaten unterstützen und Ihnen ein kleines Stück der Last abnehmen können.
Darum freuen wir uns, die folgenden tollen Neuigkeiten mit Ihnen zu teilen:
Auch weiterhin können Sie die Doctolib-Videosprechstunde kostenlos nutzen – und das noch bis Ende Juni 2021!
Machen Sie sich die Videosprechstunde dafür zunutze, um die Verdachtsabklärung bei Infektionskrankheiten auf sicherem Weg vorzunehmen: Nicht bei jedem Termin ist es erforderlich, Ihre Patient:innen vor Ort zu behandeln. Die Videosprechstunde hat viele Einsatzmöglichkeiten, mit denen Sie Ihren Patientenfluss besser steuern können und minimiert zugleich die Ansteckungsgefahr in Ihrem Wartezimmer.
💡 Gut zu wissen
AU-Bescheinigung per Video – Vorteil für Arzt und Patient: Mit dem Inkrafttreten des Beschlusses vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) ist die Ausstellung von AU-Bescheinigungen – unter bestimmten Voraussetzungen – per Videosprechstunde möglich. Darüber hinaus ist auch deren Begrenzung bis zum 31. Dezember 2020 ausgesetzt. Dies ist ein Gewinn für alle Seiten, denn so können Ärzte eine effiziente und sichere Versorgung Ihrer Patient:innen leisten. Hier haben wir alle Informationen für Sie zusammengetragen.
Die wichtigsten Vorteile der Videosprechstunde auf einen Blick:
- Nutzen Sie die Videosprechstunde für medizinische Ersteinschätzungen, Kontrollen, Befundbesprechungen, Beratungen und AUs
Die COVID-19-Pandemie ist noch längst nicht vorüber - mit zunehmenden Fallzahlen sehen auch Sie und Ihr gesamtes Team wieder vermehrt dem Infektionsrisiko ins Auge. - Gestalten Sie Termine per Videosprechstunde kürzer und zielgerichteter als Praxistermine und Hausbesuche
Für Sie, Ihr Team und Ihre Patient:innen hat eine „neue Normalität“ begonnen – wir möchten Sie unterstützen, Ihren neuen Praxisalltag mithilfe der Videosprechstunde zu optimieren. - 70 % der Videosprechstunden werden von Patient:innen online gebucht und verwaltet - ohne administrativen Aufwand für Ihr Praxisteam
Die Videosprechstunde wird zunehmend beliebter bei Patient:innen – schöpfen Sie diese zu Ihrem vollen Vorteil aus, indem Sie dadurch noch mehr Online-Terminbuchungen generieren. - Durch die Zertifizierung der Doctolib-Videosprechstunde nach den Regelungen der KBV stehen jeder Gesundheitsfachkraft bis zu 713 € an Förderungen pro Quartal zu. Weitere Informationen zur Abrechnung und Vergütung finden Sie in diesem Artikel und auf den Seiten der KBV
Wenn Sie sich für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Videosprechstunde informieren, möchte ich Ihnen außerdem diesen Artikel ans Herz legen.
Wie geht es ab Juli 2021 weiter?
Um Ihnen auch auf lange Sicht eine Hilfestellung zu geben, haben wir uns dazu entschieden, den zukünftigen Preis für die Videosprechstunde anzupassen. Ab Juli 2021 wird diese nur 49,00 € im Monat (inkl. Mehrwertsteuer/pro Behandler) kosten.
Nutzen Sie die Doctolib-Videosprechstunde bereits in Ihrer Praxis? Wir freuen uns über Ihre Tipps und Erfahrungsberichte!
Kommen Sie gesund durch diese Zeit
Ihr Doctolib Team