Liebe Community,
wie und ob Neupatient:innen aufgenommen werden können, hängt ganz individuell von jeder Praxis, Einrichtung oder auch Gesundheitsfachkraft ab. Nicht immer ist es möglich, den Patientenstamm zu erweitern, manchmal können nur wenige Patient:innen neu aufgenommen werden, manchmal muss vorübergehend darauf verzichtet werden.
Wir teilen Ihnen heute unsere top Tipps, mit denen Sie Neupatient:innen ganz gezielt nach Ihren Wünschen steuern können!
✔️ Wir möchten Neupatient:innen aufnehmen
Um neue Patient:innen zu gewinnen, ist Ihr Doctolib-Profil von entscheidender Bedeutung. Es sollte gut ausgefüllt sein mit den praktizierenden Gesundheitsfachkräften, ihren Ausbildungen, sowie Fotos und Schlagwörtern, mit denen Sie bei der Patientensuche angezeigt werden können. Auch die Wahl standardisierten Terminarten ist entscheidend.
Neben Ihrem Doctolib-Profil können Sie Ihr Google My Business aktualisieren, um in der Google-Suche weiter oben aufzutauchen, oder auch die Website Ihrer Praxis optimieren.
❌ Wir möchten keine Neupatient:innen aufnehmen
Wenn Sie bereits einen gut gefüllten Patientenstamm haben, dem Sie Ihre gesamte medizinische Zeit widmen möchten, können Sie die online Terminvergabe für Neupatient:innen blockieren, die nicht in Ihrer Patientenbasis enthalten sind. Anhand der Kontaktdaten, wie der E-Mail-Adresse und Handynummer erkennt Doctolib, dass es sich um einen neuen Patienten handelt, und blockiert die Terminvergabe entweder für alle Terminarten oder nur für die, die Sie vorher ausgewählt haben.
Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie lediglich eine Abfrage für die entsprechenden Terminarten, für die Sie keine Neupatient:innen aufnehmen wollen, erstellen.
🕑 Wir möchten Neupatient:innen aufnehmen, wenn noch freie Zeitfenster vorhanden sind
Möchten Sie Ihrem Patientenstamm Vorrang einräumen und Neupatient:innen die Möglichkeit geben, erst später einen Termin zu vereinbaren? Dann können Sie mit den erweiterten Einstellungen dafür sorgen, dass Sie zwar neue Patienten dazugewinnen, aber Ihren Bestandspatienten gleichzeitig den Vortritt lassen.
Öffnen Sie in Ihren Einstellungen die Terminarten (ehemals Besuchsgründe), die neuen Patient:innen gewidmet sein sollen und bestimmten Sie die Mindest- und Höchstfrist für die Online-Buchung. Bestimmen Sie, wie lange im Voraus Sie diese Zeitfenster öffnen möchten. Wählen Sie beispielsweise einen langen Zeitraum für Terminarten, die Ihrem bestehenden Patientenstamm gewidmet sind, und einen deutlich kürzeren Zeitraum für Terminarten, die Neupatient:innen gewidmet sind.
📅 Wir möchten nur eine bestimmte Anzahl neuer Patient:innen pro Tag erhalten
Erstvorstellungen von Neupatient:innen dauern oft länger, daher entscheiden sich einige Gesundheitsfachkräfte dafür, nur eine begrenzte Anzahl neuer Patient:innen pro Tag zu empfangen. Erstellen Sie daher die Terminart "Erstuntersuchung Neupatient" und wenden Sie anschließend eine Abfrage für die Terminarten, die nur für Bestandspatient:innen gedacht sind
Passen Sie anschließend Ihre Sprechzeiten mit den erweiterten Einstellungen an und fügen Sie die Terminarten für Neu- und Bestandspatient:innen ein. Limitieren Sie die Online-Terminbuchung nach Terminart, indem Sie die Frage "Möchten Sie die Anzahl der Termine für bestimmte Gründe begrenzen?" mit "Ja" beantworten. Wählen Sie dann die Anzahl der Termine aus, die Sie in dieser Sprechzeit den Neupatient:innen widmen möchten.
Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen dabei helfen, Ihren Terminkalender optimal anzupassen. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, kommentieren Sie gerne diesen Artikel. Wir freuen uns auch über Ihre bewährten Methoden zum Umgang mit Neupatienten!
Viele Grüße
Evelin