Gynäkologie: Machen Sie Ihre Praxis fit für die Zukunft

Im Alltag tracken wir heutzutage bereits vieles: Wir schauen, wie viele Schritte wir am Tag gemacht haben, checken unsere Aktiendepots und überwachen unseren Schlafrhythmus. Auch in der Frauenheilkunde finden solche Service-Apps immer mehr Anwenderinnen. Besonders Apps zur Erinnerung an die Einnahme von Medikamenten, wie etwa der Antibabypille, sowie zur Zyklusbeobachtung sind bei den Patientinnen sehr beliebt. Die Apps dienen jedoch nicht nur als reiner Perioden- und Zykluskalender, sondern fungieren zudem auch als Ratgeber für Frauen zu den Themen weibliche Gesundheit und Wohlbefinden. Als Gynäkolog:in empfiehlt es sich daher, einen groben Überblick über die beliebtesten Service-Apps aus dem gynäkologischen Bereich zu haben, da es nicht selten vorkommt, dass die Patientinnen nach eben diesen Apps fragen.

 

In unserer Broschüre erfahren Sie, wie:

  • Sie durch Medizin-Apps die Patientenbetreuung und -zufriedenheit optimieren
  • die Patientendaten sicher und verschlüsselt digitalisiert werden
  • Sie Ihre Praxisorganisation mit Hilfe digitaler Werkzeuge verbessern

Book-Mock-up-Digitalisierung-in-der-Frauenheilkunde.png