Liebe Community,
das Thema IT-Sicherheit ist sicherlich kein Thema, das in Ihrem Praxisalltag einen großen Platz einnimmt. Sollte es auch eigentlich nicht, denn Ihre Hauptaufgabe ist die Versorgung Ihrer Patient:innen. Doch die könnte gehörig ins Stocken kommen, wenn Ihre IT-Infrastruktur ausfällt.
Dies kann natürlich durch Probleme bei Dienstleistern und Anwendungen kommen, aber auch durch einen Cyberangriff direkt bei Ihnen in der Praxis. Sollte ein solcher Angriff erfolgreich sein, kann das zu Datenverlust und erheblichen finanziellen Verlusten führen sowie den Ruf der Arztpraxis oder Klinik beschädigen und das Vertrauen der Patient:innen erschüttern. Daher ist es von größter Bedeutung, dass Ihre IT-Systeme umfassend geschützt sind.
Die IT-Sicherheitsrichtlinie nach § 75b SGB V bietet hier eine hilfreiche Orientierung, worauf Sie in Ihrer Einrichtung achten müssen. Im Webinar am Mittwoch, dem 06.03.2024 um 12.30 Uhr widmen sich die Expert:innen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Kristina Ernst und Pascal Jeschke den folgenden Aspekten:
- Was ist die IT-Sicherheitsrichtlinie? Und wofür kommt sie zum Einsatz?
- Wie wird die Richtlinie im Praxisalltag umgesetzt? Eine Umfrage des BSI gibt Einblicke.
- Was kann ich als Arzt, Ärztin und Praxismitarbeiter:in tun, um das Risiko vor Cyberangriffen so gering wie möglich zu halten?
HIER GEHT ES ZUR ANMELDUNG
Während des Webinars wird es genug Zeit für Ihre Fragen geben. Sie können diese dann gerne direkt stellen oder uns auch schon vorher – über das Anmeldeformular oder hier in den Kommentaren – zukommen lassen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Und wenn Sie nicht teilnehmen können, dann melden Sie sich trotzdem an, denn die Aufzeichnung wird Ihnen dann automatisch zugesendet.
Viele Grüße
Ihr Doctolib-Team
Ein tolles Angebot, aber wer hat am Mittwoch mittag um halb eins mitten im Praxisbetrieb Zeit sowas zu schauen, ich leider nicht. Gibts davon danach eine Aufzeichnung? Außerdem wäre es schön wenn man zu den Terminen bitte immer den WOCHENTAG dazu schreiben würde.
4 „Gefällt mir“
Sehr geehrter @HockVolker,
haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht und Anmerkungen. Das Webinar wird aufgezeichnet. Melden Sie sich also gerne trotzdem an und erhalten Sie die Aufzeichnung dann automatisch im Anschluss.
Wir haben bereits verschiedene Erfahrungswerte für die Veranstaltungen von Webinaren gesammelt, freuen uns aber immer über Rückmeldungen, damit wir unsere Angebote noch besser für Sie planen können. Welcher Tag und welche Uhrzeit für Webinare würde Ihnen am besten passen?
Mit den besten Grüßen
Elisa Könnecke
Hallo, mir geht es wie Herrn Hock… und ich würde mich auch sehr über Aufzeichnungen freuen, die man anschauen kann, wenn es persönlich passt.
Schon mal Danke für das Seminar.
Mit nördlichen Grüßen
Anke Vollmer
Liebe @VollmerAnke,
vielen Dank für Ihre Nachricht und willkommen in der Community! Auch wenn Sie nicht am Webinar teilnehmen können, melden Sie sich gerne über den Link an (wenn Sie es noch nicht gemacht haben). Die Aufzeichnung wird dann alle angemeldeten Personen - ob teilgenommen oder nicht - im Nachgang versendet.
Wann wäre denn der ideale Zeitpunkt für Sie, um live bei Webinaren dabei zu sein? Eher am Feierabend? Und gibt es einen bestimmten Tag, der für Sie gut passt?
Mit den besten Grüßen
Elisa Könnecke
Super Thema, aber diese Uhrzeit ist nicht möglich. Da hat man noch Praxisbetrieb.
Wäre schön, wenn es einen anderen Termin geben würde , wie z.B. Mittwoch ab 18 Uhr.
LG
Berin
Liebe Berin @TeamAnmeldu1133,
vielen Dank für die Anmerkung. Den Vorschlag für eine andere Uhrzeit nehme ich gerne mit und versuche kommende Webinare entsprechend zu legen, damit es besser für alle passt.
Viele Grüße
Elisa Könnecke