Marketingberaterin Prof. Dr. Terstiege: „Durch die Digitalisierung lässt sich viel Zeit sparen.”

Im Rahmen des DoctoForums „Arztpraxen in NRW: Digitaler aus der Corona-Pandemie?“ sprachen wir mit Prof. Dr. Meike Terstiege, Marketingberaterin und Hochschul-Professorin, über die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Dabei beleuchtet sie, dass immer mehr digitale Tools Einzug in die Praxen erhalten haben. Dies wurde vor allem ausgelöst durch die Pandemie, aber auch dadurch, dass Patient:innen diese stärker nachfragen.

 

„Einerseits haben Ärzt:innen, die sich vor der Pandemie als überhaupt nicht digital affin zeigten, jetzt einen immensen Motivationsschub erhalten, sich mit der Digitalisierung auseinanderzusetzen. Auf der anderen Seite werden auch die Patient:innen digitaler und haben einen veränderten Anspruch an medizinische Leistungen oder auch die Kommunikation mit Praxen.”

 

Zudem berichtet Prof. Dr. Terstiege welche Vorteile die Digitalisierung von Arztpraxen mit sich bringt. Dazu gehören u. a. effizientere Praxisabläufe, wodurch mehr Zeit gewonnen wird, die Ärzt:innen dann wiederum mit ihren Patient:innen verbringen können. Sie gibt darüber hinaus Tipps, wie Ärzt:innen am besten mit der Digitalisierung ihrer Praxis starten. Welche das sind? Das erfahren Sie im Experteninterview.