Die Videosprechstunde zusammengefasst

Liebe Community,

die letzten Jahre hat sich einiges verändert und auch das Angebot und die Nachfrage für die Videosprechstunde steigt weiterhin. Wie sieht es bei Ihnen aus, nutzen Sie die Videosprechstunde bereits, wenn ja wie oft und wofür? Was sind Ihre Erfahrungen, wie wird es von Ihren Patient:innen aufgenommen?

Falls Sie noch keine Videosprechstunde nutzen, aber am Überlegen sind, ob es eine Option für Sie ist, oder Sie gerade erst damit angefangen haben, haben wir hier noch mal viele hilfreiche Beiträge für Sie zusammengefasst:

Zunächst, eine gute Nachricht vorweg: die Videosprechstunde bleibt noch bis mindestens zum Ende des Jahres komplett kostenlos für Sie nutzbar!

 

1. Wofür Sie die Videosprechstunde nutzen können

Als Erstes kommt die Frage auf, warum und wofür Sie die Videosprechstunde denn überhaupt brauchen. Die Pandemie hat dieses schon deutlich vorangeschritten, aber vielleicht sind Sie sich trotzdem nicht sicher, ob eine Online-Behandlung auch in Ihr eigenes Praxiskonzept passt. Finden Sie hier einen Beitrag, der Ihnen erklärt, welche Möglichkeiten Sie in Ihrem Fachgebiet haben.

2. Abrechnung der Videosprechstunde

Klingt gut, aber Sie sind sich unsicher, wie Sie die Videosprechstunde abrechnen können? Hier eine Zusammenfassung, mit wichtigen Tricks und spezifischen Gebührenordnungspositionen.

3. Installation

Sie sind überzeugt oder wollen es mal ausprobieren und fragen sich jetzt, wie Sie die Videosprechstunde installieren? Schreiben Sie gerne einen Kommentar unter dem Beitrag und wir installieren diese für Sie.

4. Bevor Sie starten

Aber nicht zu eilig! Damit alles reibungslos läuft und Sie optimal vorbereitet sind, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Hier finden Sie 4 Tipps, die Ihnen helfen, sich bestmöglich vorzubereiten, bevor Sie starten.

5. Ihre Patient:innen auf die Online-Behandlung aufmerksam machen

Alles eingerichtet, aber Ihre Patient:innen wissen nichts davon? Hier können Sie Informationsflyer herunterladen, die Sie in Ihrer Praxis auslegen können, oder mit Ihren Patient:innen direkt teilen können.

 

Wenn Sie weitere Fragen haben oder noch mehr wissen möchten, schauen Sie gerne hier im Hilfebereich vorbei. Dort finden Sie alles noch ein mal detailliert zusammengefasst. Sie haben keine Lust, so viel zu lesen? Hier noch ein PDF mit den wichtigsten Punkten.

Natürlich können Sie auch gerne diesen Beitrag kommentieren und Fragen stellen. Schreiben Sie auch gerne, wenn es noch Themen bezüglich der Videosprechstunde gibt, die hier nicht dargestellt sind!

 

Viele Grüße

Hannah von Doctolib

Wird die Videosprechstunde in Ihrer Einrichtung von Ihnen oder einer/einem Kolleg:in genutzt, so werden alle Nutzer:innen nach 30 Minuten Inaktivität automatisch ausgeloggt. Dies bezieht sich auf eine Prüfung des TÜViT im Rahmen der Zertifizierung der Videosprechstunde.

3 „Gefällt mir“